Fast ein Highlight
Philip Bunting ist nicht nur Autor sondern auch Illustrator von dem Buch 'Das Lexikon gruseliger Tiere'.
Mich hat das Cover sowie der Titel direkt angesprochen und freute mich darauf das Buch mit meinem Sohn (6) zu lesen.
Das Cover ist in den Farben Schwarz und Orange natürlich perfekt für den Herbst und Halloween. Obwohl es sich hierbei um gruselige Tiere handelt, sind sie durch den schönen Zeichenstil nicht wirklich beängstigend. Meinem Sohn und mir haben die Illustrationen sehr gut gefallen. Er fand die Tiere eher richtig cool als gruselig.
Die Texte waren leicht verständlich und kurz gehalten. Einzig der Humor war teilweise nicht ganz angebracht oder besser gesagt unverständlich. Viele Kinderfilme oder Bücher haben versteckten Humor den nur Erwachsene verstehen. In diesem Buch ist der Humor aber nicht versteckt sondern in Kommentaren so klar formuliert das ich zwar den Hintergrund verstehen konnte, mein Sohn mich aber nur fragend ansah. Es sind darunter keine Witze oder Anspielungen die für Kinder nicht geeignet sind, aber eben oft nicht verständlich.
Zb: Der gelbe Mittelmeerskorpion hat den Vermerk: Glaubt nicht an sein Horoskop. Der Rote Piranha hat den Vermerk: Jeder Schurke, der was auf sich hält, hält ihn im Aquarium. Das Flusspferd hat den Vermerk: Die Ohren hat es Shrek geklaut. Der Kronenadler hat den Vermerk: Die Krone ist etwas protzig. (Und auch: Passt gut auf eure Kinder auf!) Die Landkarten-Kegelschnecke hat den Vermerk: was für ein hübsches Tiny House! . . . Usw.
Es handelt sich hierbei also um viele Anspielungen, Begriffe oder Referenzen die mein Sohn nicht verstehen konnte. Was ist ein Horoskop? Wer ist Shrek? Und hat das Flusspferd ihm wirklich die Ohren geklaut? Was heißt protzig? Was bedeutet Tiny House?
Und das sind nur die Beispiele der ersten 19 Seiten. Da war also dann beim Vorlesen dann auch viel Gesprächsbedarf.
Die Tiere waren dennoch sehr interessant und gut gewählt. Es war eine schöne Mischung aus bekannten, wenig bekannten und gar nicht bekannten Tieren.
Uns hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht, wobei ich dann teilweise einige Vermerke nicht mehr mit vorgelesen habe.
Insgesamt kann ich das Buch aber allen empfehlen. Meinen Sohn hat es auch sehr gut gefallen und er holt es öfter hervor um es durchzublättern oder um sich Abschnitte vorlesen zu lassen.
Mich hat das Cover sowie der Titel direkt angesprochen und freute mich darauf das Buch mit meinem Sohn (6) zu lesen.
Das Cover ist in den Farben Schwarz und Orange natürlich perfekt für den Herbst und Halloween. Obwohl es sich hierbei um gruselige Tiere handelt, sind sie durch den schönen Zeichenstil nicht wirklich beängstigend. Meinem Sohn und mir haben die Illustrationen sehr gut gefallen. Er fand die Tiere eher richtig cool als gruselig.
Die Texte waren leicht verständlich und kurz gehalten. Einzig der Humor war teilweise nicht ganz angebracht oder besser gesagt unverständlich. Viele Kinderfilme oder Bücher haben versteckten Humor den nur Erwachsene verstehen. In diesem Buch ist der Humor aber nicht versteckt sondern in Kommentaren so klar formuliert das ich zwar den Hintergrund verstehen konnte, mein Sohn mich aber nur fragend ansah. Es sind darunter keine Witze oder Anspielungen die für Kinder nicht geeignet sind, aber eben oft nicht verständlich.
Zb: Der gelbe Mittelmeerskorpion hat den Vermerk: Glaubt nicht an sein Horoskop. Der Rote Piranha hat den Vermerk: Jeder Schurke, der was auf sich hält, hält ihn im Aquarium. Das Flusspferd hat den Vermerk: Die Ohren hat es Shrek geklaut. Der Kronenadler hat den Vermerk: Die Krone ist etwas protzig. (Und auch: Passt gut auf eure Kinder auf!) Die Landkarten-Kegelschnecke hat den Vermerk: was für ein hübsches Tiny House! . . . Usw.
Es handelt sich hierbei also um viele Anspielungen, Begriffe oder Referenzen die mein Sohn nicht verstehen konnte. Was ist ein Horoskop? Wer ist Shrek? Und hat das Flusspferd ihm wirklich die Ohren geklaut? Was heißt protzig? Was bedeutet Tiny House?
Und das sind nur die Beispiele der ersten 19 Seiten. Da war also dann beim Vorlesen dann auch viel Gesprächsbedarf.
Die Tiere waren dennoch sehr interessant und gut gewählt. Es war eine schöne Mischung aus bekannten, wenig bekannten und gar nicht bekannten Tieren.
Uns hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht, wobei ich dann teilweise einige Vermerke nicht mehr mit vorgelesen habe.
Insgesamt kann ich das Buch aber allen empfehlen. Meinen Sohn hat es auch sehr gut gefallen und er holt es öfter hervor um es durchzublättern oder um sich Abschnitte vorlesen zu lassen.