Super interessant und gar nicht gruselig (und das ist gut)
Rezensionsexemplar:
Zuerst einmal ein riesiges Lob für die Illustrationen, diese sind einfach perfekt. Sie sind etwas zeichentrickmäßig verfremdet, aber die jeweiligen Tiere sind durchweg sehr gut erkennbar.
Der Aufbau der Seiten finde ich auch super. Erst kommt der deutsche Name, dann der Lateinische (dieser ist durchgestrichen) und darunter der vom Autor gewählte zum Tier passende lateinisch klingende Name. Dann folgt eine Illustration von dem Tier mit witzigen Stichpunkten zu diesem und unten dann ein kurzer informativer Text.
Unser kleiner Mini-Bookie findet das Buch auch schon klasse, obwohl er eigentlich noch nicht die Zielgruppe hierfür ist. Nachdem er aber erfahren hat, (SPOILER^^) dass Seeleoparden Pinguine fressen, wurde das Buch erst einmal verbannt. Gut für uns, jetzt haben wir es erst mal für uns selbst und können unser Wissen auf witzige Weise wieder auffrischen und noch Neues hinzugewinnen.
Zuerst einmal ein riesiges Lob für die Illustrationen, diese sind einfach perfekt. Sie sind etwas zeichentrickmäßig verfremdet, aber die jeweiligen Tiere sind durchweg sehr gut erkennbar.
Der Aufbau der Seiten finde ich auch super. Erst kommt der deutsche Name, dann der Lateinische (dieser ist durchgestrichen) und darunter der vom Autor gewählte zum Tier passende lateinisch klingende Name. Dann folgt eine Illustration von dem Tier mit witzigen Stichpunkten zu diesem und unten dann ein kurzer informativer Text.
Unser kleiner Mini-Bookie findet das Buch auch schon klasse, obwohl er eigentlich noch nicht die Zielgruppe hierfür ist. Nachdem er aber erfahren hat, (SPOILER^^) dass Seeleoparden Pinguine fressen, wurde das Buch erst einmal verbannt. Gut für uns, jetzt haben wir es erst mal für uns selbst und können unser Wissen auf witzige Weise wieder auffrischen und noch Neues hinzugewinnen.