Wissen mit Witz und tollen Bildern
"Das Lexikon gruseliger Tiere“ ist ein Kindersachbuch, das Wissen und Humor auf besondere Weise verbindet. Jede Doppelseite stellt ein Tier vor mit großem Bild, einem kurzen Text und witzigen Details wie durchgestrichenen Fachnamen oder erfundenen Ersatzbegriffen. So entstehen spannende Infos, die gleichzeitig Spaß machen.
Die Auswahl der Tiere ist abwechslungsreich: Neben Klassikern wie Eisbär, Tiger oder Bullenhai tauchen auch eher unbekannte Arten auf, etwa die Landkarten-Kegelschnecke, der Beutel-Teufel oder die hawaiianische Blütenspanner-Raupe. Besonders interessant sind die Eigenheiten, die man dabei entdeckt. So erfährt man etwa, dass der Louisianawürger seine Beute aufspießt, damit sich Gifte abbauen können – ein Beispiel dafür, wie Tiere ihr Überleben sichern.
Die Gestaltung überzeugt: farbenfrohe Illustrationen, kurze Infostichpunkte und humorvolle Kommentare machen die Tiere anschaulich und nehmen ihnen gleichzeitig den Schrecken. So können Kinder neugierig hinschauen, statt sich zu fürchten. Auch das Schlusswort ist gelungen, da es erklärt, dass Tiere nicht gefährlich aus Bosheit sind, sondern aus Notwendigkeit.
Die Auswahl der Tiere ist abwechslungsreich: Neben Klassikern wie Eisbär, Tiger oder Bullenhai tauchen auch eher unbekannte Arten auf, etwa die Landkarten-Kegelschnecke, der Beutel-Teufel oder die hawaiianische Blütenspanner-Raupe. Besonders interessant sind die Eigenheiten, die man dabei entdeckt. So erfährt man etwa, dass der Louisianawürger seine Beute aufspießt, damit sich Gifte abbauen können – ein Beispiel dafür, wie Tiere ihr Überleben sichern.
Die Gestaltung überzeugt: farbenfrohe Illustrationen, kurze Infostichpunkte und humorvolle Kommentare machen die Tiere anschaulich und nehmen ihnen gleichzeitig den Schrecken. So können Kinder neugierig hinschauen, statt sich zu fürchten. Auch das Schlusswort ist gelungen, da es erklärt, dass Tiere nicht gefährlich aus Bosheit sind, sondern aus Notwendigkeit.