Drei Fremde auf dem Land
Hm, ich hatte schon von Romy Fölck gehört, aber diese Leseprobe reißt mich nicht gerade vom Hocker. Vielleicht einfach deshalb, weil ich sie zu kurz finde, um wirklich ein Gefühl für das Buch zu entwickeln...?
Die Kapitel sind nicht eben lang, und von jedem der drei Hauptcharaktere enthält die Probe nur eines. Jeder von den drei Personen ist irgendwie einsam: die "Rück-wanderin" Thea, nur begleitet von zwei Ziegen. Eine kryptische Andeutung lässt mich wundern, ob sie vor einer fehlgeschlagenen Liebe flüchtet...? Dann Benno, der Hofbesitzer. Ganz allein mit Tieren auf seinem Hof. Ein wenig klischeehaft, er ist ausgerechnet der Vermieter von Thea, und die erste Begegnung verläuft mit Hindernissen. Hat man in dieser Art schon oft gelesen! Und dann Juli, die Wanderin, auch sie aufgebrochen gegen den Rat ihrer Familie. Und verunglückt mitten im Wald!
Alle diese literarischen Metaphern und Bilder sind nicht eben neu; hinzu kommt eine Sprache, die streckenweise wie ein Kalenderblatt wirkt...
Ich weiß nicht, über Fremde, die sich zusammenraufen müssen, hat meiner Meinung nach Ewald Arenz in "Alte Sorten" besser geschrieben.
Die Kapitel sind nicht eben lang, und von jedem der drei Hauptcharaktere enthält die Probe nur eines. Jeder von den drei Personen ist irgendwie einsam: die "Rück-wanderin" Thea, nur begleitet von zwei Ziegen. Eine kryptische Andeutung lässt mich wundern, ob sie vor einer fehlgeschlagenen Liebe flüchtet...? Dann Benno, der Hofbesitzer. Ganz allein mit Tieren auf seinem Hof. Ein wenig klischeehaft, er ist ausgerechnet der Vermieter von Thea, und die erste Begegnung verläuft mit Hindernissen. Hat man in dieser Art schon oft gelesen! Und dann Juli, die Wanderin, auch sie aufgebrochen gegen den Rat ihrer Familie. Und verunglückt mitten im Wald!
Alle diese literarischen Metaphern und Bilder sind nicht eben neu; hinzu kommt eine Sprache, die streckenweise wie ein Kalenderblatt wirkt...
Ich weiß nicht, über Fremde, die sich zusammenraufen müssen, hat meiner Meinung nach Ewald Arenz in "Alte Sorten" besser geschrieben.