Spannend wie ein guter Krimi
Der erste Roman von Michaela Beck "Das Licht zwischen den Schatten" weist auf dem ästhetisch sehr ansprechenden Cover eine deutsche Familiengeschichte aus, die sich inhaltlich über drei Generationen und sieben Jahrzehnte im 20. Jahrhundert erstreckt. Mit einem furiosen Feuerwerk aus vielen kleinen Geschehnissen wird hier ein gewaltiger Spannungsbogen aufgebaut, der den Leser bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Ein Netzwerk zunächst rätselhafter Verstrickungen ergibt sich durch die gekonnte Verflechtung dreier Biografien.
Durch den klaren flüssigen Schreibstil bewältigt man die 861 Seiten Lektüre mit großem Lesegenuss. Die einzelnen Protagonisten sind gut gezeichnet und kommen mit ihren Charaktereigenschaften und den daraus resultierenden Problemen glaubhaft beim Leser an.
Das große Plus des Romans besteht für mich darin, dass die fiktiven Figuren und die ganze Story vor den Hintergrund realer gut recherchierter Geschichte gestellt werden. Der durchwegs fesselnde Lesestoff erinnert an die düstersten Kapitel des letzten Jahrhunderts: An die Elendsjahre nach dem Ersten Weltkrieg, an die Nazizeit mit Judenverfolgung und Euthanasie, die nachfolgende Teilung Deutschlands in West und Ost und das unterschiedlich geprägte Leben in den jeweiligen Republiken.
Ihren harten privaten Schicksalsschlägen setzen die Protagonisten Liebe oder Freundschaft gegenüber, Menschlichkeit und Fürsorge oder eine Hoffnung, die nicht aufgibt. Auch das hat mir gefallen, so zeigt sich das titelgebende Licht zwischen den Schatten.....
Für den Schmöker der feinen Sorte gibt es von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung an alle Generationen!
Durch den klaren flüssigen Schreibstil bewältigt man die 861 Seiten Lektüre mit großem Lesegenuss. Die einzelnen Protagonisten sind gut gezeichnet und kommen mit ihren Charaktereigenschaften und den daraus resultierenden Problemen glaubhaft beim Leser an.
Das große Plus des Romans besteht für mich darin, dass die fiktiven Figuren und die ganze Story vor den Hintergrund realer gut recherchierter Geschichte gestellt werden. Der durchwegs fesselnde Lesestoff erinnert an die düstersten Kapitel des letzten Jahrhunderts: An die Elendsjahre nach dem Ersten Weltkrieg, an die Nazizeit mit Judenverfolgung und Euthanasie, die nachfolgende Teilung Deutschlands in West und Ost und das unterschiedlich geprägte Leben in den jeweiligen Republiken.
Ihren harten privaten Schicksalsschlägen setzen die Protagonisten Liebe oder Freundschaft gegenüber, Menschlichkeit und Fürsorge oder eine Hoffnung, die nicht aufgibt. Auch das hat mir gefallen, so zeigt sich das titelgebende Licht zwischen den Schatten.....
Für den Schmöker der feinen Sorte gibt es von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung an alle Generationen!