Dystopie oder drohende Realität?
Das Cover finde ich sehr gut gewählt. Mit schwarz als dominanter Farbe und drohenden, zackenförmigen Grafiken passt es sehr gut zum Thema Dystopie, Gewalt und Verzweiflung.
Das Leben einer Familie bzw. einer Gesellschaft wird auf den Kopf gestellt. Und uns Lesern wird gezeigt, wie still und leise und doch erschreckend schnell so ein Umschwung geschehen kann.
Der Schreibstil ist etwas besonders, da auch Gespräche einfach im laufenden Text erscheinen. Aber das unterstreicht vielleicht die Strenge und Normenvernarrtheit des neu aufkommenden Regimes.
Ich finde es gut, dass es am Beispiel einer Familie aufgezeigt wird, wie eine solche Zukunft aussehen würde. Denn dies macht die Vorstellung noch persönlicher.
Ich würde gerne sehen, wie sich die Geschichte entwickelt, ob sie ihren Mann wieder findet und ob es ein Mittel gegen diese neue Welt gibt oder ob das Ende offen gelassen wird.
Das Leben einer Familie bzw. einer Gesellschaft wird auf den Kopf gestellt. Und uns Lesern wird gezeigt, wie still und leise und doch erschreckend schnell so ein Umschwung geschehen kann.
Der Schreibstil ist etwas besonders, da auch Gespräche einfach im laufenden Text erscheinen. Aber das unterstreicht vielleicht die Strenge und Normenvernarrtheit des neu aufkommenden Regimes.
Ich finde es gut, dass es am Beispiel einer Familie aufgezeigt wird, wie eine solche Zukunft aussehen würde. Denn dies macht die Vorstellung noch persönlicher.
Ich würde gerne sehen, wie sich die Geschichte entwickelt, ob sie ihren Mann wieder findet und ob es ein Mittel gegen diese neue Welt gibt oder ob das Ende offen gelassen wird.