Leichte Lesekost unter der Sonne des Gardasees
Der Roman "Das Mädchen im Zitronenhain" der Autorin Antonia Brauer (ein Pseudonym) ist im Frühjahr 2023 im dtv-Verlag erschienen und hat in der Taschenbuchausgabe ca. 424 Seiten Länge (nur auf den Inhalt an sich bezogen). Das Cover überzeugt durch eine traumhafte Kulisse, die vermutlich in Anlehnung an den Text den Gardasee zeigt und von einer Zitronenranke umgeben ist, was mir sehr gut gefällt. Es versprüht Vorfreude auf den Inhalt des Romans ohne dabei in irgendeiner Weise kitschig zu sein.
Zum Inhalt: Die junge Münchenerin Vicky (Viktoria Neuhofer) wird in verschiedenen Lagen ihres Lebens dargestellt. Während ein Handlungsstrang in ihrer Kindheit zum Ende des Zweiten Weltkriegs spielt, handelt der andere von der jungen Studentin Vicky, die bei einem Kostümwettbewerb eine Reise an den Gardasee gewinnt. Dort trifft sie, wie soll es anders sein, einen jungen Südtiroler, dessen Familie die Hoteliers des Grand Hotel Fasanos sind, und in den sich Vicky Hals über Kopf verliebt.
Meine Meinung: Eine sehr leichte Lektüre für einen angenehmen Tag im Garten oder im Urlaub, bei der man sich direkt an die malerische Kulisse des Gardasees entführt fühlt. Teilweise fand ich die Zeitsprünge gegen Mitte des Buches etwas leicht verwirrend. Dennoch ein wirklich gelungenes Buch!
Zum Inhalt: Die junge Münchenerin Vicky (Viktoria Neuhofer) wird in verschiedenen Lagen ihres Lebens dargestellt. Während ein Handlungsstrang in ihrer Kindheit zum Ende des Zweiten Weltkriegs spielt, handelt der andere von der jungen Studentin Vicky, die bei einem Kostümwettbewerb eine Reise an den Gardasee gewinnt. Dort trifft sie, wie soll es anders sein, einen jungen Südtiroler, dessen Familie die Hoteliers des Grand Hotel Fasanos sind, und in den sich Vicky Hals über Kopf verliebt.
Meine Meinung: Eine sehr leichte Lektüre für einen angenehmen Tag im Garten oder im Urlaub, bei der man sich direkt an die malerische Kulisse des Gardasees entführt fühlt. Teilweise fand ich die Zeitsprünge gegen Mitte des Buches etwas leicht verwirrend. Dennoch ein wirklich gelungenes Buch!