Schon jetzt ein Top-Titel!
Es gibt drei Gründe, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte, sogar noch bevor ich in die Leseprobe geschaut hatte:
1. Es geht um Zeitreisen (in Kombi mit Romance, wie spannend ist das bitte?!) und ist nicht ausschließlich der Fantasy oder Sci-Fi zugeordnet.
2. Es steht auf der Longlist des Women’s Prize for Fiction – einer Listung gleich einem Fest für alle, die fantastische englischsprachige Autorinnen entdecken wollen.
3. Und schließlich wurde es ins Deutsche übersetzt von Sophie Zeitz, die eine meiner allerliebsten Übersetzer*innen ist.
Und auch nach der Leseprobe kann ich sagen: Das ist genau meins! Ich liebe die reduzierte Sprache der Erzählerin und auch den leicht sarkastischen Unterton. Der Text scheint ähnlichen Fragen nachzugehen wie Franz Friedrichs „Die Passagierin“ – für mich eine der größten literarischen Überraschungen des letzten Jahres. Bin sehr gespannt, was „Das Ministerium der Zeit“ noch so bereithält!
1. Es geht um Zeitreisen (in Kombi mit Romance, wie spannend ist das bitte?!) und ist nicht ausschließlich der Fantasy oder Sci-Fi zugeordnet.
2. Es steht auf der Longlist des Women’s Prize for Fiction – einer Listung gleich einem Fest für alle, die fantastische englischsprachige Autorinnen entdecken wollen.
3. Und schließlich wurde es ins Deutsche übersetzt von Sophie Zeitz, die eine meiner allerliebsten Übersetzer*innen ist.
Und auch nach der Leseprobe kann ich sagen: Das ist genau meins! Ich liebe die reduzierte Sprache der Erzählerin und auch den leicht sarkastischen Unterton. Der Text scheint ähnlichen Fragen nachzugehen wie Franz Friedrichs „Die Passagierin“ – für mich eine der größten literarischen Überraschungen des letzten Jahres. Bin sehr gespannt, was „Das Ministerium der Zeit“ noch so bereithält!