Ein Mords-Rätselspaß
"Das mörderische Christmas-Puzzle" von Alexandra Benedict erzählt die Geschichte der 80-jährigen Kreuzworträtselautorin Edie O’Sullivan, die während der von ihr verachteten Vorweihnachtszeit mysteriöse Briefe mit Puzzleteilen erhält, die mehrere Morde ankündigen. Gemeinsam mit ihrem Großneffen und Adoptivsohn Sean, einem Polizisten, macht sie sich auf die Jagd nach dem geheimnisvollen Absender, der sich "R.I.P." nennt.
Das Cover passt perfekt zur Geschichte: Es ist in Rot gehalten und mit goldenen Puzzleteilen verziert, was die rätselhafte und weihnachtliche Atmosphäre widerspiegelt. Zusätzlich hat die Autorin im Buch mehrere Rätsel versteckt, die die Lesenden lösen dürfen .
Wie schon in ihrem ersten Buch spielt die Weihnachtszeit eine zentrale Rolle in der Handlung. Abgesehen von einigen Längen entwickelt sich die Geschichte zu einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel mit einem überraschenden und tragischen Ende. Der Krimi wird durch eine Reihe skurriler Nebencharaktere aus der englischen Kleinstadt ergänzt, die der Handlung zusätzlichen Charme verleihen. Die Hintergrundthemen des Buches – persönliche Traumata, Verluste und Einsamkeit – geben der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig. Die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel zwischen Edie, Sean, den Opfern und dem Mörder sorgen für Abwechslung und bieten verschiedene Einblicke in das Geschehen. Trotz ihrer Traurigkeit lockert Edie mit sarkastischen Wortgefechten, besonders mit ihrer noch älteren Nachbarin Riga, die düstere Atmosphäre auf.
Insgesamt bietet "Das mörderische Christmas-Puzzle" eine unterhaltsame und spannende Lektüre, die gut in die Vorweihnachtszeit passt.
Das Cover passt perfekt zur Geschichte: Es ist in Rot gehalten und mit goldenen Puzzleteilen verziert, was die rätselhafte und weihnachtliche Atmosphäre widerspiegelt. Zusätzlich hat die Autorin im Buch mehrere Rätsel versteckt, die die Lesenden lösen dürfen .
Wie schon in ihrem ersten Buch spielt die Weihnachtszeit eine zentrale Rolle in der Handlung. Abgesehen von einigen Längen entwickelt sich die Geschichte zu einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel mit einem überraschenden und tragischen Ende. Der Krimi wird durch eine Reihe skurriler Nebencharaktere aus der englischen Kleinstadt ergänzt, die der Handlung zusätzlichen Charme verleihen. Die Hintergrundthemen des Buches – persönliche Traumata, Verluste und Einsamkeit – geben der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig. Die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel zwischen Edie, Sean, den Opfern und dem Mörder sorgen für Abwechslung und bieten verschiedene Einblicke in das Geschehen. Trotz ihrer Traurigkeit lockert Edie mit sarkastischen Wortgefechten, besonders mit ihrer noch älteren Nachbarin Riga, die düstere Atmosphäre auf.
Insgesamt bietet "Das mörderische Christmas-Puzzle" eine unterhaltsame und spannende Lektüre, die gut in die Vorweihnachtszeit passt.