Mörderisch
Mörderisch
Alexandra Benedict hat mit „Dem Mörderischen Christmas Puzzle“ erneut einen Weihnachtskrimi geschrieben. Als Britin schreibt sie in der Tradition einer Agatha Christie, das mag nicht unbedingt jeder. Jedenfalls wird der Plot von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut, Verwicklungen inklusive, falsche Spuren und immer der Hinweis auf vergangenes Unrecht.
Die Konstellation der beteiligten Personen ist geschickt gewählt. An erster Stelle steht natürlich Ede, eine 80-jährige, verhärmte Spezialistin für Rätsel mit dem Hobby des Puzzelns. Ihr Adoptivsohn Sean lebt in einer stabilen Beziehung zu einem anderen Mann, beide sind dabei, ein Kind zu adoptieren. Edie mag Liam nicht und bringt das klar zum Ausdruck. Auch die Nachbarin von gegenüber Lucy geht ihr auf den Geist, Weihnachten hasst sie, das allerdings aus gutem Grund. Ihre frühere Lebengefährtin Sky taucht plötzlich wieder auf und die Schule an der Edie unterrichtet hat, gerät ins Visier der mörderischen Person. Sean ist selbst bei der Polizei und ermittelt in den Fällen, Edie hält Beweismittel zurück. Nur zu der 90-jährigen Riga hält sie noch Kontakt, diese alte Kräuterhexe hilft ihr so gut sie kann.
Es geschehen einige Morde, bevor Edie endlich der verantwortlichen Person im dramatischen Showdown gegenübersteht. Dennoch haben mich weder die Auflösung des Rätselts – Wer? Warum? noch der angehängte Schluss überzeugt. Mag das Erste vielleicht noch ok sein, so ist der Rest doch eher „Hollywood-Wunschdenken“ als stringent in der Geschichte verankert.
Alexandra Benedict hat mit „Dem Mörderischen Christmas Puzzle“ erneut einen Weihnachtskrimi geschrieben. Als Britin schreibt sie in der Tradition einer Agatha Christie, das mag nicht unbedingt jeder. Jedenfalls wird der Plot von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut, Verwicklungen inklusive, falsche Spuren und immer der Hinweis auf vergangenes Unrecht.
Die Konstellation der beteiligten Personen ist geschickt gewählt. An erster Stelle steht natürlich Ede, eine 80-jährige, verhärmte Spezialistin für Rätsel mit dem Hobby des Puzzelns. Ihr Adoptivsohn Sean lebt in einer stabilen Beziehung zu einem anderen Mann, beide sind dabei, ein Kind zu adoptieren. Edie mag Liam nicht und bringt das klar zum Ausdruck. Auch die Nachbarin von gegenüber Lucy geht ihr auf den Geist, Weihnachten hasst sie, das allerdings aus gutem Grund. Ihre frühere Lebengefährtin Sky taucht plötzlich wieder auf und die Schule an der Edie unterrichtet hat, gerät ins Visier der mörderischen Person. Sean ist selbst bei der Polizei und ermittelt in den Fällen, Edie hält Beweismittel zurück. Nur zu der 90-jährigen Riga hält sie noch Kontakt, diese alte Kräuterhexe hilft ihr so gut sie kann.
Es geschehen einige Morde, bevor Edie endlich der verantwortlichen Person im dramatischen Showdown gegenübersteht. Dennoch haben mich weder die Auflösung des Rätselts – Wer? Warum? noch der angehängte Schluss überzeugt. Mag das Erste vielleicht noch ok sein, so ist der Rest doch eher „Hollywood-Wunschdenken“ als stringent in der Geschichte verankert.