Aufruhr in Dresden 1848
Mit dem Buch hat Anne Stern über die Zeit in Dresden um 1848/49 geschrieben, in der es um die Aufstände in der Bevölkung geht.
Elise, eine gefeierte Violonistin, ist mit dem Komponisten Anton Jacobi verheiratet und da sie keine eigenen Kinder bekommen können, haben sie Annette adoptiert. Elise ihr Herz schlägt allerdings für den Kulissenmaler Christian, den sie nach längerer Zeit zufällig wieder begegnet und alte Gefühle wieder in ihr hochkommen.
Elise ihre Mutter ist schwer krank und ihre Schwester schließt sich der Freuenbewegung an. Blutige Austände passieren in der Stadt, Christian muss Dresden verlassen. Wie entscheidet sich Elise, bleibt sie in der Stadt bei ihrem Ehemann oder folgt sie Christian ?
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen und mir nur die Zusammenfassung angeschaut. Auch ohne den ersten Teil kommt man sehr gut in die Geschichte rein.
Das Buch hat einen tollen Schreibstil, es ließt sich fließend.
Elise, eine gefeierte Violonistin, ist mit dem Komponisten Anton Jacobi verheiratet und da sie keine eigenen Kinder bekommen können, haben sie Annette adoptiert. Elise ihr Herz schlägt allerdings für den Kulissenmaler Christian, den sie nach längerer Zeit zufällig wieder begegnet und alte Gefühle wieder in ihr hochkommen.
Elise ihre Mutter ist schwer krank und ihre Schwester schließt sich der Freuenbewegung an. Blutige Austände passieren in der Stadt, Christian muss Dresden verlassen. Wie entscheidet sich Elise, bleibt sie in der Stadt bei ihrem Ehemann oder folgt sie Christian ?
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen und mir nur die Zusammenfassung angeschaut. Auch ohne den ersten Teil kommt man sehr gut in die Geschichte rein.
Das Buch hat einen tollen Schreibstil, es ließt sich fließend.