vielschichtige Spannung
Wer zu diesem Buch greift lässt sich auf eine besondere Geschichte ein, denn dieser "Thriller" ist etwas anderes als viele anderen Bücher aus dem "Thrillergenre".
Die Geschichte ist extrem spannend erzählt, aus immer wieder wechselnden Perspektiven, auf unterschiedlichen Zeitebenen.
Man bekommt tiefe Einblicke in Figuren, die absolut am Abgrund stehen. Dabei ist die Beschreibung teilweise wirklich an der Grenze zum "Ekeleregenden". Dem Ekel vor dem, was manche Menschen tun, dem "Dabei-sein" und Aushalten müssen.
Trotzdem passieren all diese Taten nicht ohne Kontext, sind nicht nur dazu da, um die lesende Person zu schocken. Sie sind vielmehr ein brutales Abbild der Realtität, literarisch klug erzählt.
Auch die Berufstätigkeit der Protagonistin, als jemand, die die Wohnungen von Verstorbenen reinigt, sorgt für eine düstere Grundstimmung, denn auch hier spielen sich Szenarien ab, die nicht rosa-rot und flauschig sind.
Hinzu kommt die Rellevanz des Geruchsinns für die Handlung.
Riechen findet in unserem Alltag hauptsächlich passiv statt, hier bekommt der Sinn besondere Aufmerksamkeit. Durch ihr empfindsames Riechen erschließen sich der Protagonistin neue Wege Tatorte und Menschen wahrzunehmen.
Die Geschichte nimmt einige Wendungen und es ist nicht so, dass man die ganze Handlung schon nach wenigen Seiten komplett vorausssehen kann.
Es gibt einige Längen, dennoch ist das Buch meistens sehr spannend und daher eine Empfelung für alle, die sich gerne auch mal ein bisschen "gruseln" wollen.
Die Geschichte ist extrem spannend erzählt, aus immer wieder wechselnden Perspektiven, auf unterschiedlichen Zeitebenen.
Man bekommt tiefe Einblicke in Figuren, die absolut am Abgrund stehen. Dabei ist die Beschreibung teilweise wirklich an der Grenze zum "Ekeleregenden". Dem Ekel vor dem, was manche Menschen tun, dem "Dabei-sein" und Aushalten müssen.
Trotzdem passieren all diese Taten nicht ohne Kontext, sind nicht nur dazu da, um die lesende Person zu schocken. Sie sind vielmehr ein brutales Abbild der Realtität, literarisch klug erzählt.
Auch die Berufstätigkeit der Protagonistin, als jemand, die die Wohnungen von Verstorbenen reinigt, sorgt für eine düstere Grundstimmung, denn auch hier spielen sich Szenarien ab, die nicht rosa-rot und flauschig sind.
Hinzu kommt die Rellevanz des Geruchsinns für die Handlung.
Riechen findet in unserem Alltag hauptsächlich passiv statt, hier bekommt der Sinn besondere Aufmerksamkeit. Durch ihr empfindsames Riechen erschließen sich der Protagonistin neue Wege Tatorte und Menschen wahrzunehmen.
Die Geschichte nimmt einige Wendungen und es ist nicht so, dass man die ganze Handlung schon nach wenigen Seiten komplett vorausssehen kann.
Es gibt einige Längen, dennoch ist das Buch meistens sehr spannend und daher eine Empfelung für alle, die sich gerne auch mal ein bisschen "gruseln" wollen.