Frauenschicksale in Russland
Leider hat mich der Roman nicht überzeugt.
Es geht um drei Generationen von Frauen, die alle in Russland alleinerziehend ihr Leben meistern müssen. Das hätte sehr viel Potential gehabt. Auch der Zeitraum vom 1. Weltkrieg bis zu Wanja, die in ihre Heimat Russland zurück kehrt, um sich mit ihrer Herkunft auseinander zu setzen, hätte eine interessante Zeitspanne ergeben.
Leider werden alle Frauen, ohne Gefühle beschrieben. Eigentlich wird nur ihr Handeln aneinandergereiht, bzw. durcheinander gemischt. Männer, sofern sie überhaupt auftauchen, verschwinden plötzlich wieder, ohne das der Leser dies nachvollziehen kann.
Aber noch verwirrender sind die Zeitsprünge. Man weiß beim Lesen oft nicht, in welchem Zeitraum ist man jetzt gerade unterwegs.
Fazit: Ein Roman über Frauenschicksale in Russland, der mich nicht in seinen Bann gezogen hat.
Es geht um drei Generationen von Frauen, die alle in Russland alleinerziehend ihr Leben meistern müssen. Das hätte sehr viel Potential gehabt. Auch der Zeitraum vom 1. Weltkrieg bis zu Wanja, die in ihre Heimat Russland zurück kehrt, um sich mit ihrer Herkunft auseinander zu setzen, hätte eine interessante Zeitspanne ergeben.
Leider werden alle Frauen, ohne Gefühle beschrieben. Eigentlich wird nur ihr Handeln aneinandergereiht, bzw. durcheinander gemischt. Männer, sofern sie überhaupt auftauchen, verschwinden plötzlich wieder, ohne das der Leser dies nachvollziehen kann.
Aber noch verwirrender sind die Zeitsprünge. Man weiß beim Lesen oft nicht, in welchem Zeitraum ist man jetzt gerade unterwegs.
Fazit: Ein Roman über Frauenschicksale in Russland, der mich nicht in seinen Bann gezogen hat.