Humanitäre Verschiffung
Der Roman „Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier handelt von der Architektin Anouk Perlemann-Jacob, frisch 100 Jahre alt geworden, und ihrer eigenen Geschichte, die sie einem jungen Autoren erzählt. Sie wurde damals mit ihrer Familie aus Russland mit dem sogenannten "Philosophenschiff" ins Exil deportiert, um der Verfolgung frühzeitig zu entgehen. Der Autor kommt jeden Tag ins Haus der alten Frau und lauscht ihrer Geschichte und versucht ihr auch kognitiv hinreichend zu folgen.
Und das war auch eher mein Problem mit dem Buch. Ich glaube die Geschichte rund um das Schiff ist super spannend, aber meiner Meinung nach braucht man einiges an Vorwissen. Es hätte aber im Roman auch den Zauber genommen mehr Seiteninformationen einzubauen. So war es aber schwierig die Geschichte chronologisch und von den Personen her zu verfolgen. Und ganz ehrlich gesagt hat mich der Charakter von Anouk Perlemann-Jacob wahnsinnig gemacht, ich fand sie furchtbar unfreundlich. Deshalb war das Lesen irgendwann nicht mehr so ein Genuss.
Und das war auch eher mein Problem mit dem Buch. Ich glaube die Geschichte rund um das Schiff ist super spannend, aber meiner Meinung nach braucht man einiges an Vorwissen. Es hätte aber im Roman auch den Zauber genommen mehr Seiteninformationen einzubauen. So war es aber schwierig die Geschichte chronologisch und von den Personen her zu verfolgen. Und ganz ehrlich gesagt hat mich der Charakter von Anouk Perlemann-Jacob wahnsinnig gemacht, ich fand sie furchtbar unfreundlich. Deshalb war das Lesen irgendwann nicht mehr so ein Genuss.