Rätselbuch zur Krimireihe "Die Jagd nach dem magischen Koffer"
Das „Rätselbuch für Spürnasen – Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ ist bei Ravensburger erschienen und bietet passenden Rätselspaß zur Kinderbuchreihe „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ mit den Kinderdetektiven Lukas und Marie.
Zu Beginn des Rätselbuches gibt es eine kleine Einleitung in die Geschichte, falls es Leserinnen und Leser gibt, die die Buchreihe nicht kennen. So erfährt der Leser, dass die Zwillinge Lukas und Marie einen magischen Koffer besitzen, mit dem sie spannende Fälle lösen und sich unsichtbar machen können. In ihren Fällen jagen sie die Ganoven Topf und Deckel, die sich ebenfalls im Rätselbuch wiederfinden.
Dieses Buch hier bietet Rätselspaß ab ca. 7 Jahren, ein Alter, was wir durchaus auch für dieses Buch empfehlen würden. Für einige Rätsel ist es notwendig, dass die Kinder lesen, schreiben und rechnen können. Viele Rätsel lassen sich allerdings auch ohne Rechen- und Schreibkenntnisse lösen, so dass sie bereits im Kindergartenalter gelesen werden können.
Bei einigen der Rätsel bin ich allerdings nicht sicher, ob diese korrekt sind, beziehungsweise, wie man diese lösen soll. Selbst ein Blick in die Auflösung hinten erschien unlogisch oder zeigte den Weg nicht korrekt an.
Besonders positiv sind die tollen Grafiken in dem Rätselbuch, in denen die Kinder viel entdecken können und die die Kinderbuchreihe schön aufgreift. So gibt es dadurch Zusatzinformationen, wir mussten allerdings feststellen, dass man für einige Rätsel doch die handelnden Personen der Geschichten kennen sollte.
Insgesamt findet sich im Rätselbuch aber eine gelungene Mischung aus Rätseln für Kenner und Nicht-Kenner der Geschichten. Einige sind sehr leicht zu lösen, bei anderen muss man etwas länger knobeln. Für Fans der Krimireihe ist dieses Buch ein schönes Geschenk, denn es beschäftigt die Kinder zusätzlich und regt das Denken an. Gerade die Rechenaufgaben helfen sogar ein wenig in der Schule oder regen das Verständnis für Zahlen an.
Wir als Erwachsene können das Buch empfehlen, auch unserem Kind gefällt es sehr und sie ist eifrig dabei, die Rätsel zu lösen.
Zu Beginn des Rätselbuches gibt es eine kleine Einleitung in die Geschichte, falls es Leserinnen und Leser gibt, die die Buchreihe nicht kennen. So erfährt der Leser, dass die Zwillinge Lukas und Marie einen magischen Koffer besitzen, mit dem sie spannende Fälle lösen und sich unsichtbar machen können. In ihren Fällen jagen sie die Ganoven Topf und Deckel, die sich ebenfalls im Rätselbuch wiederfinden.
Dieses Buch hier bietet Rätselspaß ab ca. 7 Jahren, ein Alter, was wir durchaus auch für dieses Buch empfehlen würden. Für einige Rätsel ist es notwendig, dass die Kinder lesen, schreiben und rechnen können. Viele Rätsel lassen sich allerdings auch ohne Rechen- und Schreibkenntnisse lösen, so dass sie bereits im Kindergartenalter gelesen werden können.
Bei einigen der Rätsel bin ich allerdings nicht sicher, ob diese korrekt sind, beziehungsweise, wie man diese lösen soll. Selbst ein Blick in die Auflösung hinten erschien unlogisch oder zeigte den Weg nicht korrekt an.
Besonders positiv sind die tollen Grafiken in dem Rätselbuch, in denen die Kinder viel entdecken können und die die Kinderbuchreihe schön aufgreift. So gibt es dadurch Zusatzinformationen, wir mussten allerdings feststellen, dass man für einige Rätsel doch die handelnden Personen der Geschichten kennen sollte.
Insgesamt findet sich im Rätselbuch aber eine gelungene Mischung aus Rätseln für Kenner und Nicht-Kenner der Geschichten. Einige sind sehr leicht zu lösen, bei anderen muss man etwas länger knobeln. Für Fans der Krimireihe ist dieses Buch ein schönes Geschenk, denn es beschäftigt die Kinder zusätzlich und regt das Denken an. Gerade die Rechenaufgaben helfen sogar ein wenig in der Schule oder regen das Verständnis für Zahlen an.
Wir als Erwachsene können das Buch empfehlen, auch unserem Kind gefällt es sehr und sie ist eifrig dabei, die Rätsel zu lösen.