Geheimnisse im Nebel

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
apfelteiler Avatar

Von

Schon auf dem Buchcover von "Das Schweigen des Wassers" taucht man in eine düstere Szenerie ein. Ein nebelverhangener See erstreckt sich vor einem Hintergrund aus schattigen Bäumen und einer geheimnisvollen Atmosphäre. Ein alter Steg ragt aus dem Wasser heraus, sein knarzendes Holz scheint Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zu erzählen. Die kühlen Blautöne und die rätselhafte Szenerie fesseln den Blick und vermitteln die Spannung und Geheimnisse, die den Leser im Inneren des Buches erwarten.

Susanne Tägder entführt die Leser mit ihrem fesselnden Kriminalroman "Das Schweigen des Wassers" in die tiefen Narben der Vergangenheit und die tödlichen Strukturen der Macht. Inspiriert von einem wahren Fall, entfaltet sich die Geschichte in der Mecklenburgischen Provinz der frühen Neunzigerjahre.

Hauptkommissar Groth, einst im Westen, kehrt in seine Heimatstadt zurück. Als Aufbauhelfer Ost soll er Kollegen in westdeutscher Polizeiarbeit schulen. Doch Groth kämpft mit eigenen Dämonen, insbesondere dem Tod seiner Tochter. Dennoch vertraut er auf seinen Instinkt.

Als die Leiche des Bootsverleihers Siegmar Eck aus dem örtlichen See geborgen wird, ist Groth überzeugt, dass es kein Unfall war. Warum sollte ein erfahrener Schwimmer wie Eck im See ertrinken? Und warum behauptete Eck kurz vor seinem Tod, er würde verfolgt?

Obwohl seine Kollegen den Fall zu den Akten legen möchten, ermittelt Groth weiter. Seine Spur führt zu einer Kellnerin im nahegelegenen Ausflugslokal und zurück zu einem ungelösten Mordfall. "Das Schweigen des Wassers" ist ein Roman von subtiler Wucht, der den Leser bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Susanne Tägder, eine absolute Entdeckung, verwebt geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart und enthüllt die dunklen Geheimnisse einer Stadt, die zu schweigen gelernt hat. Der Schreibstil ist packend und atmosphärisch, mit präzisen Beschreibungen und einer gekonnten Wortwahl, die die düsteren Geheimnisse der Stadt lebendig werden lassen.Mir hat ihr Schreibstil und die Entwicklung im Buch sehr gut gefallen.

Mit 336 Seiten ist „Das Schweigen des Wassers" ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Krimiliebhaber als auch Leser, die sich von einem raffinierten Plot mitreißen lassen möchten, begeistern wird. Susanne Tägder beweist mit diesem Werk ihr Talent als aufstrebende Autorin, die man definitiv im Auge behalten sollte.