Spiel mit der Vergangenheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesefreude! Avatar

Von

In Wechtershagen, einem kleinen Dorf in Mecklenburg, wird Anfanger der 90er Jahre ein Toter im See gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um den Bootsverleiher Eck. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, ist Hauptkommissar Groth der Einzige, der nicht an einen Unfall glaubt. Denn Eck hat sich kurz vorher an Groth gewendet, weil er sich verfolgt fühlte. So macht sich Groth an die Ermittlung und kommt dabei auf die Spur zu Regine Schadow, die Kellnerin eines nahegelegenen Ausflugslokals. Was er dabei noch nicht weiß, ist dass ihn dies mitten in einen ehemaligen ungeklärten Fall führt.

Susanne Tägders Schreibstil empfand ich durch ihren prägnanten Stil als sehr angenehm. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Personen und nimmt diese dafür umso genauer unter die Lupe. Dadurch gewinnt man einen guten Überblick über die verschiedenen für die Ermittlung des Falls wichtigen Personen. Warum dies wichtig ist, wird einem später klar. Ganz vorne dabei ist unser Kommissar Groth, der mich mit seinem Durchhaltevermögen dass er trotz vorangegangener Niederschläge behalten hat, überzeugen konnte. Seine Ermittlungen laufen gut strukturiert ab und führen uns langsam tief in die Machenschaften der Stasi. Das Schweigen des Wassers ist ein Krimi für alle, die an wahren Fällen interessiert sind und sich gerne auf den Weg in die Abgründe der DDR begeben möchten. Mir hat dieser eher ruhigere Krimi gut gefallen.