Wer ohne Sünde ist ...
Nein, so ganz kann ich meinen positiven ersten Leseeindruck von diesem 'Sündenbuch' nicht aufrecht erhalten. Freilich ist es ein recht unterhaltsamer historischer Roman aus der Zeit kurz vor dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Freilich ist auch die Heldin Jana ein patentes Frauenzimmer mit Mut und Verstand und als solches sehr sympathisch. Aber ich kann auch nicht umhin festzustellen, dass in dem Buch/den Büchern keineswegs von irgendeiner Sünde die Rede ist. Höchstens, dass sich die Protagonisten doch irgendwann in die Arme fallen - und das, obwohl sie nicht verheiratet sind? Igitt! Oder ist es die Sünde der Habgier, denn schließlich geht es letztendlich um Geld? Aber der Titel mach halt was her...Und dass man zu dieser Zeit die volle Ausbildung einer Frau mit Befähigung zum Führen einer Apotheke möglich machen konnte, das glaube ich auch nicht so recht. So sind es eben die nicht gerade wenigen Unwahrscheinlichkeiten, die dem Leser einiges vom Lesevergnügen nehmen.
Wer dagegen einen leicht zu lesenden, spannenden Roman samt sich entwickelnder Liebesgeschichte und einer Reise quer durch Europa gerne mag und sich daran nicht stört, wird sicher sein Vergnügen an Beate Malys Buch finden.
Wer dagegen einen leicht zu lesenden, spannenden Roman samt sich entwickelnder Liebesgeschichte und einer Reise quer durch Europa gerne mag und sich daran nicht stört, wird sicher sein Vergnügen an Beate Malys Buch finden.