Wieso muss Jana's Vater sterben?
Jana's Vater ist Lehrer und Wissenschaftler in Heidelberg. In seiner Lieblingskneipe erhält er von einem Seefahrer ein Medaillon und ein Buch. Er wird vor der Gefahr gewarnt, doch er belächelt innerlich den Aberglauben des Seefahrers. Nach dem er das Buch entschlüsselt hat, sendet er es aus Sicherheit an seine Tochter Jana im fernen Prag. Jana erhält das Buch und gleichzeitig die Nachricht, dass der Vater plötzlich verstorben ist. In dem Brief an Jana schreibt der Vater, dass er teilweise der Lösung näher gekommen ist. Doch um da ganze abzuschließen möchte er eine Reise nach Lyon und Bordeaux unternehmen. Jana lebt im Haus ihrer Tante als Apothekerin und soll dessen Sohn heiraten. Doch der ist Jana zuwider. Durch einen Zufall wohnt ein deutscher Arzt zur Untermiete. Da Jana nicht weiter weiss bittet sie ihn um Rat.
Der Arzt wird zufällig im Kloster von Prag mit seinem Studentenscherz wieder in Verbindung gebracht. Um diesen Scherz endlich los zui werden, klaut er ihn. Doch damit bringt er sich selbst in Gefahr. So fliehen Jana und Dr. Pfeiffer gemeinsam aus Prag. Jetzt beginnt eine Suche quer durch Europa. Denn der verlassene Verlobte von Jana ist den beiden auf den Fersen sowie die heiligen, römischen Kirchendienern, die das Buch nicht enträtseln konnten und ein geheimes Komplott zwichen den Zeilen versteckt, vermuten. Sie verstecken sich bei einem Wanderzirkus und bleiben bis Augsburg bei den Schaustellern. Dann geht es weiter nach Frankreich, wo sie durch eine List, den zweiten Teil des Buches erhalten. Danach geht es mit dem Schiff nach Italien. Erst dort erhalten sie den Hinweis, wie das Buchrätsel zu lösen ist.
Die Figuren sind sehr lebendig beschrieben worden. Auch die interessante Jagd durch das 17. Jahrhundert hat mir sehr gefallen. Beate Maly schreibt sehr packend.
Der Arzt wird zufällig im Kloster von Prag mit seinem Studentenscherz wieder in Verbindung gebracht. Um diesen Scherz endlich los zui werden, klaut er ihn. Doch damit bringt er sich selbst in Gefahr. So fliehen Jana und Dr. Pfeiffer gemeinsam aus Prag. Jetzt beginnt eine Suche quer durch Europa. Denn der verlassene Verlobte von Jana ist den beiden auf den Fersen sowie die heiligen, römischen Kirchendienern, die das Buch nicht enträtseln konnten und ein geheimes Komplott zwichen den Zeilen versteckt, vermuten. Sie verstecken sich bei einem Wanderzirkus und bleiben bis Augsburg bei den Schaustellern. Dann geht es weiter nach Frankreich, wo sie durch eine List, den zweiten Teil des Buches erhalten. Danach geht es mit dem Schiff nach Italien. Erst dort erhalten sie den Hinweis, wie das Buchrätsel zu lösen ist.
Die Figuren sind sehr lebendig beschrieben worden. Auch die interessante Jagd durch das 17. Jahrhundert hat mir sehr gefallen. Beate Maly schreibt sehr packend.