Unkonventionelle Ermittlungen auf Mallorca
Das Cover des Buchs Das Teufelshorn von Anna Nicholas hat mich gleich angesprochen.
Nach einem persönlichen Thema rund um das Verschwinden ihres Onkels hat Isabel Flores ihre Karriere bei der Polizei aufgegeben um sich der Vermietung von Ferienwohnungen zu widmen und zwar gemeinsam mit ihrem jungen Angestellten Pep und ihrem Frettchen.
Nachdem ein Mädchen auf der Insel spurlos verschwindet, bittet ihr ehemaliger Kollege Hauptkommissar Tolo Cabot Isabel um ihre Hilfe bei der Aufklärung des Falls, da Isabel für ihren Spürsinn und ihr ermittlerisches Feingefühl berüchtigt ist. Auch zu den Ermittlungen bezüglich eines brutalen Mordfalls an einem alten Mann wird Isabel zu Rate gezogen.
Isabels hat eher unkonventionelle Methoden, um den beteiligten Personen Informationen zu entlocken und schon bald ergibt sich eine heiße Spur.
Was mir sehr gut gefiel war, dass auf die landschaftlichen Gegebenheiten und typischen Gerichte sowie generell viel Lokalkolorit eingegangen wurde.
Wobei ich mir eingangs sehr schwer tat, war die Zuordnung der vielen vorkommenden Personen, dies wir dann womöglich im zweiten Teil einfacher.
Auf jeden Fall kann ich dieses Buch als lockeren Sommerkrimi empfehlen.
Nach einem persönlichen Thema rund um das Verschwinden ihres Onkels hat Isabel Flores ihre Karriere bei der Polizei aufgegeben um sich der Vermietung von Ferienwohnungen zu widmen und zwar gemeinsam mit ihrem jungen Angestellten Pep und ihrem Frettchen.
Nachdem ein Mädchen auf der Insel spurlos verschwindet, bittet ihr ehemaliger Kollege Hauptkommissar Tolo Cabot Isabel um ihre Hilfe bei der Aufklärung des Falls, da Isabel für ihren Spürsinn und ihr ermittlerisches Feingefühl berüchtigt ist. Auch zu den Ermittlungen bezüglich eines brutalen Mordfalls an einem alten Mann wird Isabel zu Rate gezogen.
Isabels hat eher unkonventionelle Methoden, um den beteiligten Personen Informationen zu entlocken und schon bald ergibt sich eine heiße Spur.
Was mir sehr gut gefiel war, dass auf die landschaftlichen Gegebenheiten und typischen Gerichte sowie generell viel Lokalkolorit eingegangen wurde.
Wobei ich mir eingangs sehr schwer tat, war die Zuordnung der vielen vorkommenden Personen, dies wir dann womöglich im zweiten Teil einfacher.
Auf jeden Fall kann ich dieses Buch als lockeren Sommerkrimi empfehlen.