Humorvoll-chaotisch mit einer leicht gruseligen Note
Emma und ihre Geschwister fühlen sich wohl in der neuen Villa, und auch das Vampirtier Brutus und Graf Dracula haben sich gut eingelebt. Doch es droht Gefahr: Der einst gefürchtete Vampir hat seinen Grusel verloren, statt in eine gruselige Fledermaus verwandelt er sich in einen putzigen gelben Kanarienvogel. Wenn er bis Silvester seinen Grusel nicht wiederfindet und zusammen mit Brutus die außerordentliche Gruselprüfung ablegt, müssen die beiden Teil werden der Wilden Jagd. Die übrigens bereits unterwegs ist, und o Graus! in der frisch aufgehängten Wäsche bleibt ein Gespenst hängen. Und plötzlich passieren viele unheimliche Dinge.
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe um Emma und ihre Geschwister Lenny und Paul, die nun inzwischen mit ihren Eltern in einer Spukvilla wohnen – zusammen mit Graf Dracula und dem putzigen Brutus, einer Mischung aus Fledermaus und Pudel. Die Weihnachtszeit könnte ganz heimelig werden, sind sie doch alle eingeschneit in der Villa. Doch da steht noch Graf Draculas und Brutus‘ Zukunft aus, und das Gespenst Archie mit seinen sieben Spinnen mischt auch noch kräftig mit. Das kann nur chaotisch werden, vor allem weil Graf Dracula so überhaupt nicht gefährlich gruselig wirkt. Dem muss aber unbedingt abgeholfen werden – und die Einfälle dazu sind äußerst liebevoll-chaotisch geschildert. Die Illustrationen reißen den Leser genauso wie der Text in ihren Bann, da fiebert man mit. Es kommen so einige unvorhergesehene Ereignisse auf die Bewohner der Spukvilla zu. Der Erzählstil der Geschichte ist so humorvoll wie das Problem, das es hier zu lösen gilt und das mit viel Kreativität angegangen wird.
Diese Fortsetzung ist so herzerfrischend mit leichtem Grusel erzählt, dass ich dieses Buch unbedingt weiter empfehlen möchte. Man kann übrigens den zweiten Band auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen, aber ich kann nur sagen, da entgeht einem was. Ganz klar vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe um Emma und ihre Geschwister Lenny und Paul, die nun inzwischen mit ihren Eltern in einer Spukvilla wohnen – zusammen mit Graf Dracula und dem putzigen Brutus, einer Mischung aus Fledermaus und Pudel. Die Weihnachtszeit könnte ganz heimelig werden, sind sie doch alle eingeschneit in der Villa. Doch da steht noch Graf Draculas und Brutus‘ Zukunft aus, und das Gespenst Archie mit seinen sieben Spinnen mischt auch noch kräftig mit. Das kann nur chaotisch werden, vor allem weil Graf Dracula so überhaupt nicht gefährlich gruselig wirkt. Dem muss aber unbedingt abgeholfen werden – und die Einfälle dazu sind äußerst liebevoll-chaotisch geschildert. Die Illustrationen reißen den Leser genauso wie der Text in ihren Bann, da fiebert man mit. Es kommen so einige unvorhergesehene Ereignisse auf die Bewohner der Spukvilla zu. Der Erzählstil der Geschichte ist so humorvoll wie das Problem, das es hier zu lösen gilt und das mit viel Kreativität angegangen wird.
Diese Fortsetzung ist so herzerfrischend mit leichtem Grusel erzählt, dass ich dieses Buch unbedingt weiter empfehlen möchte. Man kann übrigens den zweiten Band auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen, aber ich kann nur sagen, da entgeht einem was. Ganz klar vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.