Tauchgang in die Tiefe der Tierwelt
Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden – und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen.
Ein absolut empfehlenswertes Buch. Das Buch von Iida Turpeinen ermöglicht LeserInnen eine Reise in die Tiefen der Mensch-Tier-Beziehnung, die einem den Atem anhalten lässt. Die feinfühlig erzählten Ereignisse zeigen, wie die Geschichte der Forschung bis heute nachwirkt.
Ein absolut empfehlenswertes Buch. Das Buch von Iida Turpeinen ermöglicht LeserInnen eine Reise in die Tiefen der Mensch-Tier-Beziehnung, die einem den Atem anhalten lässt. Die feinfühlig erzählten Ereignisse zeigen, wie die Geschichte der Forschung bis heute nachwirkt.