Intensiver Thriller mit Bezug zur Kunst
Ein Junge, nackt und verängstigt, wird an einer Landstraße gefunden. Er erzählt, dass er entführt worden sei und entkommen konnte - soll man ihm glauben? Doch die Anzeichen sprechen dafür: er wurde betäubt und auch die Scheune, in der er gefangen gehalten wurde, wird gefunden. Und bald verschwindet ein zweiter Junge, der ihm aufs Haar gleicht. Anhand der Ermittlungen tun sich schrittweise monströse Verbrechen auf, deren Fäden immer wieder bei den berühmten Gemälden des berühmten Malers Caravaggio zusammenlaufen.
Die Ermittlungen werden geführt von einem sympathischen Ermittlerteam, die aber weitgehend von ihren Vorgesetzten alleine gelassen werden. Valentina Medici ist gut, aber vergleichsweise unerfahren, Fabio Costa ist lange dabei gewesen, aufgrund vermeintlicher persönlicher Verfehlungen aber auf das Abstellgleis gestellt.
Für einen Krimis sehr überzeugend sind die gerade Sprache, die kurzen, packenden Kapitel und eine durchaus fantasievolle Geschichte mit einigen Plot-Twists. Mir selbst war die Story aber insgesamt zu hart, das ist aber sicherlich Geschmackssache.
Die Ermittlungen werden geführt von einem sympathischen Ermittlerteam, die aber weitgehend von ihren Vorgesetzten alleine gelassen werden. Valentina Medici ist gut, aber vergleichsweise unerfahren, Fabio Costa ist lange dabei gewesen, aufgrund vermeintlicher persönlicher Verfehlungen aber auf das Abstellgleis gestellt.
Für einen Krimis sehr überzeugend sind die gerade Sprache, die kurzen, packenden Kapitel und eine durchaus fantasievolle Geschichte mit einigen Plot-Twists. Mir selbst war die Story aber insgesamt zu hart, das ist aber sicherlich Geschmackssache.