Menschliche Abgründe der übelsten Art
"Das zweite Kind" ist ein glaubwürdiger und realitätsnaher Roman ohne Nebenstränge und Sackgassen. Er kommt ohne den schriftstellerischen Trick, den Leser auf falsche Fährten zu führen, aus. Durch die logische Aufeinanderfolge der Kapitel liest sich der Roman flüssig ohne aus dem Takt zu geraten.
Im Mittelpunkt des Romans steht die Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, Valentina Medici. Sie wird zu einem Entführungsfall in der Toscana gerufen. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Fall höchst komplex ist und nicht erst jetzt begonnen hat. Man wird aufmerksam auf einen sehr freundlichen und kultivierten älteren Herren, der sehr viel für das Gemeinwohl tut und auf seine Kosten historisch wertvolle Gebäude restaurieren lässt. Dieser Mensch hat jedoch auch eine sehr unschöne, ja schwarze, Seite. Er hat bestialische Helfer rekrutiert, die ihm bei seinem widerwärtigen und bestialischen Tun assistieren.
Besonders interessant ist die klare Beschreibung der polizeilichen Ermittlungen und die Bezüge auf bekannte Gegebenheiten wie beispielsweise die Plastination.
Es wird auch die Zusammenarbeit der einzelnen Ermittler dargestellt. So muss sich die Polizistin Valeria mit sehr engagierten aber auch ignoranten Ermittlern auseinandersetzen.
Das Cover ist eine gelungene Darstellung des Romans. Es zeigt die düstere Handlung in einer schönen Umgebung.
Dieser Roman wurde von Marco de Franchi äußerst spannend geschrieben und ist sehr zu empfehlen für Leser des realistischen und logischen Krimis.
Im Mittelpunkt des Romans steht die Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, Valentina Medici. Sie wird zu einem Entführungsfall in der Toscana gerufen. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Fall höchst komplex ist und nicht erst jetzt begonnen hat. Man wird aufmerksam auf einen sehr freundlichen und kultivierten älteren Herren, der sehr viel für das Gemeinwohl tut und auf seine Kosten historisch wertvolle Gebäude restaurieren lässt. Dieser Mensch hat jedoch auch eine sehr unschöne, ja schwarze, Seite. Er hat bestialische Helfer rekrutiert, die ihm bei seinem widerwärtigen und bestialischen Tun assistieren.
Besonders interessant ist die klare Beschreibung der polizeilichen Ermittlungen und die Bezüge auf bekannte Gegebenheiten wie beispielsweise die Plastination.
Es wird auch die Zusammenarbeit der einzelnen Ermittler dargestellt. So muss sich die Polizistin Valeria mit sehr engagierten aber auch ignoranten Ermittlern auseinandersetzen.
Das Cover ist eine gelungene Darstellung des Romans. Es zeigt die düstere Handlung in einer schönen Umgebung.
Dieser Roman wurde von Marco de Franchi äußerst spannend geschrieben und ist sehr zu empfehlen für Leser des realistischen und logischen Krimis.