Nicht besonders fesselnd
In der toskanischen Provinz verschwindet ein kleiner Junge. Kurze Zeit später taucht er nackt und völlig verängstigt wieder auf. Als dann ein Junge in Bologna entführt wird, der ihm zum Verwechseln ähnlichsieht, tritt Valentina Medici, Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit auf den Plan. Nach und nach deckt sie grausame Geheimnisse auf.
Der Thriller beginnt mit einer interessanten Handlung, die herrlich düstere Atmosphäre schafft und bedrohliche Szenen verspricht. Doch leider war der Plot nicht besonders fesselnd. Einige Handlungen wurden langatmig und ausschweifend erzählt, da nehmen die fast 700 Seiten gefühlt kein Ende.
In die Charaktere konnte ich mich irgendwie nicht hineinversetzen. Die Dialoge wirkten gestelzt und ich habe mich oft beim Lesen ertappt, dass meine Gedanken abschweiften.
Die Ermittlungsschritte der Polizei wurden gekonnt zu Papier gebracht und wirkten sehr authentisch, was sicherlich auch daran liegt, dass der Autor vom Fach ist.
Einige Szenen sind sehr brutal und verstörend, allerdings habe ich von diesem Thriller mehr Spannung erwartet.
Der Thriller beginnt mit einer interessanten Handlung, die herrlich düstere Atmosphäre schafft und bedrohliche Szenen verspricht. Doch leider war der Plot nicht besonders fesselnd. Einige Handlungen wurden langatmig und ausschweifend erzählt, da nehmen die fast 700 Seiten gefühlt kein Ende.
In die Charaktere konnte ich mich irgendwie nicht hineinversetzen. Die Dialoge wirkten gestelzt und ich habe mich oft beim Lesen ertappt, dass meine Gedanken abschweiften.
Die Ermittlungsschritte der Polizei wurden gekonnt zu Papier gebracht und wirkten sehr authentisch, was sicherlich auch daran liegt, dass der Autor vom Fach ist.
Einige Szenen sind sehr brutal und verstörend, allerdings habe ich von diesem Thriller mehr Spannung erwartet.