Spannungsgeladen
Der Thriller "Das zweite Kind" ist wirklich schockierend eindrucksvoll! Aber auch düster und keine leichte Kost! Jedem der gerne Thriller liest, würde ich das Buch direkt weiterempfehlen. Vom Anfang bis zum Ende ist es voller unerwarteter Wendungen, die für viel Spannung sorgen.
Zu Beginn geht es um die Untersuchung der Entführungsfälle von den zwei Jungen Fosco und Andrea, wobei ersterem die Flucht geglückt ist. Doch schnell zeigt sich, dass noch viel mehr zu enthüllen ist. Das Muster wie die Auswahl der Opfer erfolgte, war sowohl unerwartet als auch überraschend. Die gesamten Hintergründe machen einen sprachlos.
Anders als der Klappentext es vielleicht vermuten lässt, werden die Kapitel aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen, da dadurch interessante Einblicke in die Ermittlungen und Gedanken der einzelne Charaktere geliefert werden. Es verdeutlicht wie groß der Fall ist und welch riesige Erkenntnisse durch kleine Details resultieren können. Die Arbeit von Valentina Medici, Fabio Costa, Loris Manna und Co. zu verfolgen, war sehr fesselnd!
An den prägnanten Schreibstil musste ich mich zuerst gewöhnen, doch er passt gut zur Handlung.
Ganz besonders hervorheben, möchte ich zudem den beruflichen Hintergrund des Autors. Denn Marco De Franchi hat in der Spezialeinheit der italienischen Polizei gearbeitet. Darauf wird am Ende des Buches in den Anmerkungen des Autors auch eingegangen. Dass er auf dieses Wissen zurückgreifen kann, merkt man eindeutig! Es bereichert den Handlungsverlauf, denn die gesamte Ermittlungsarbeit (interne Abläufe, Emotionen bei der Verbrecherjagd) wirkt realistisch!
Insgesamt kann ich also nur sagen: Ich empfehle das Buch weiter! Es bereitet spannende Lesestunden und verspricht puren Nervenkitzel.
Zu Beginn geht es um die Untersuchung der Entführungsfälle von den zwei Jungen Fosco und Andrea, wobei ersterem die Flucht geglückt ist. Doch schnell zeigt sich, dass noch viel mehr zu enthüllen ist. Das Muster wie die Auswahl der Opfer erfolgte, war sowohl unerwartet als auch überraschend. Die gesamten Hintergründe machen einen sprachlos.
Anders als der Klappentext es vielleicht vermuten lässt, werden die Kapitel aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen, da dadurch interessante Einblicke in die Ermittlungen und Gedanken der einzelne Charaktere geliefert werden. Es verdeutlicht wie groß der Fall ist und welch riesige Erkenntnisse durch kleine Details resultieren können. Die Arbeit von Valentina Medici, Fabio Costa, Loris Manna und Co. zu verfolgen, war sehr fesselnd!
An den prägnanten Schreibstil musste ich mich zuerst gewöhnen, doch er passt gut zur Handlung.
Ganz besonders hervorheben, möchte ich zudem den beruflichen Hintergrund des Autors. Denn Marco De Franchi hat in der Spezialeinheit der italienischen Polizei gearbeitet. Darauf wird am Ende des Buches in den Anmerkungen des Autors auch eingegangen. Dass er auf dieses Wissen zurückgreifen kann, merkt man eindeutig! Es bereichert den Handlungsverlauf, denn die gesamte Ermittlungsarbeit (interne Abläufe, Emotionen bei der Verbrecherjagd) wirkt realistisch!
Insgesamt kann ich also nur sagen: Ich empfehle das Buch weiter! Es bereitet spannende Lesestunden und verspricht puren Nervenkitzel.