humorvoll und realitätsnah
Die Protagonistin hasst Katzen, das allein macht sie schon unsympathisch aber sie hat Fan-Fiction gelesen und geschrieben also verzeihe ich ihr das. Das Telefonat mit ihrem Bruder ist meine Lieblingsstelle gewesen besonders als er sagte, sie sei das zweitliebste Kind. Alle Geschwister können das vermutlich nachvollziehen und haben sowas vermutlich auch schon mal gesagt.
Obwohl die Protogonisten Geister sehen kann, ist die Geschichte noch sehr realistisch gehalten. Das Bücherkaufen zur Beruhigung kennen die meisten auch wenn es am ende nur ein "Bücherthron" wird. Ihre Freundin Rose kam zwar erst am Ende der Leseprobe hinzu aber ich liebe sie jetzt schon. Ben ist bis jetzt noch der eher emotionslose Typ, der seinen Job sehr ernst nimmt. Ich bin schon gespannt was da noch passieren wird und warum er angeblich seine Verlobte am Altar stehen gelassen hat und ob das etwas damit zu tun hat, das er ein Geist ist.
Obwohl die Protogonisten Geister sehen kann, ist die Geschichte noch sehr realistisch gehalten. Das Bücherkaufen zur Beruhigung kennen die meisten auch wenn es am ende nur ein "Bücherthron" wird. Ihre Freundin Rose kam zwar erst am Ende der Leseprobe hinzu aber ich liebe sie jetzt schon. Ben ist bis jetzt noch der eher emotionslose Typ, der seinen Job sehr ernst nimmt. Ich bin schon gespannt was da noch passieren wird und warum er angeblich seine Verlobte am Altar stehen gelassen hat und ob das etwas damit zu tun hat, das er ein Geist ist.