Neue Rätsel, alter Sog
Diese Leseprobe hat direkt diesen typischen Maureen-Johnson-Vibe: geheimnisvoll, atmosphärisch und mit einer Prise Humor durchzogen. Marlowe steht noch am Anfang, aber man merkt schon, dass sie klug, wachsam und ein bisschen verloren ist – perfekt für ein Setting wie das düstere Morning House. Marlowe ist mir auf jeden Fall schon auf den wenigen Seiten sympathisch geworden!
Ich mochte besonders die unheimliche Szene beim ersten Betreten des Hauses – die Atmosphäre und die Geschichte, die in den Wänden steckt. Der Schreibstil ist wieder einzigartig – detailreich, aber nie überladen. Da kommt sofort die Ellingham Academy-Stimmung auf, die ich in Maureen Johnsons Ellingham Academy Trilogie schon geliebt habe. Ich freue mich sehr darauf, auch die Geschichte rund um das Morning House weiter zu lesen. Es kann nur gut werden!
Ich mochte besonders die unheimliche Szene beim ersten Betreten des Hauses – die Atmosphäre und die Geschichte, die in den Wänden steckt. Der Schreibstil ist wieder einzigartig – detailreich, aber nie überladen. Da kommt sofort die Ellingham Academy-Stimmung auf, die ich in Maureen Johnsons Ellingham Academy Trilogie schon geliebt habe. Ich freue mich sehr darauf, auch die Geschichte rund um das Morning House weiter zu lesen. Es kann nur gut werden!