Erste Jugendliebe + Einfühlsamkeit + Geheimnisse = Marlowes spannungsgeladene Geschichte
Maureen Johnson „Death at Morning House“
Maureen Johnson führt in ihrem neuen Roman ihre junge und alte Leserschaft abwechselnd durch die Vergangenheit des Jahres 1932 und in die Gegenwart von Morning House. Ein altes Herrenhaus abgelegenen auf einer Insel in der Nähe der englischen Küste.
Gleich zu Beginn startet die Geschichte mit Marlowe die hier durch das gesamte Buch führt. Sie erzählt wie durch einen blöden Unfall ein Haus fast in Gänze niedergebrannt ist, welches sie für die Nachbarn, in dessen Abwesenheit, betreut hat. Tatsächlich explodiert bei einem ihrer ersten Dates eine Duftkerze und lässt eine verstörte Marlowe zurück. Das Schicksal verschlägt sie dann auf eine Insel mit einem Herrenhaus aus dem 1900 Jahrhundert. Während die Geschichte mit einem traurigen Start beginnt entwickelt sich diese aber schnell in ein spannendes und mystisches Geschehen. So tauchen wir Leser: innen schnell in eine Vergangenheit ein, in der sechs junge Menschen ihre Sommerferien auf dieser kleinen Insel beschreiben. Diese endet abrupt mit dem mysteriösen Tod zweier dieser Geschwister. In der Gegenwart übernimmt Marlowe einen Ferienjob, mit fünf weiteren Jugendlichen, um genau dieses leerstehende Feriendomizil der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Ferienjob gestaltet sich bereits von Beginn an, als äußerst geheimnisvoll. Denn auch in der Gegenwart geschieht ein mysteriöser Tod der um Aufklärung bittet. So wird Marlowe ohne es zu wollen in einen rätselhaften und nicht ungefährlichen Zusammenhang gezogen. Maureen Johnson versteht es grandios ihre Protagonisten einzusetzen. Marlowe, ihr Hauptcharakter, sticht dabei voll heraus.
Mir hat dieser Roman von der ersten bis zur letzten Seite unfassbar gut gefallen. Einfühlsam beschreibt die Autorin die Gefühle der ersten unerfüllten Liebe. Ihre Empathie zeigt sich jedoch in der Gefühlswelt gleichgeschlechtlicher Liebe, denn Marlowe liebt Frauen. Für mich mein erster Jugendroman der dieses Thema mit viel Feingefühl beschreibt und dabei authentisch bleibt. Wie schwierig Gefühle gerade beim Heranwachsen sein können, schimmern hier immer wieder Mal durch. Aber auch die Geschichten die auf zwei Zeitebenen stattfinden und völlig unterschiedlich daherkommen, fügen sich mit jeder gelesenen Seite wie in einem Puzzle Stück für Stück zusammen und am Ende entstehen zwei große Bilder, die einen gemeinsamen Kern haben. Die Autorin versteht es mit ihrer Schreibweise geheimnisvolle Spannung zu erzeugen. Mich hat dabei erstaunt, dass ich einen Jugendthriller gelesen habe der am Ende spannender war, als ein Thriller für Erwachsene.
Dies war mein erster Roman der Autorin, aber bestimmt nicht mein letzter. Maureen Johnson hat hier einen starken Jugendthriller ins Leben gerufen. Mein absoluter Lesetipp! Lange schon habe ich einen Roman nicht mehr so schnell weggelesen, weil er so spannend war.
Maureen Johnson führt in ihrem neuen Roman ihre junge und alte Leserschaft abwechselnd durch die Vergangenheit des Jahres 1932 und in die Gegenwart von Morning House. Ein altes Herrenhaus abgelegenen auf einer Insel in der Nähe der englischen Küste.
Gleich zu Beginn startet die Geschichte mit Marlowe die hier durch das gesamte Buch führt. Sie erzählt wie durch einen blöden Unfall ein Haus fast in Gänze niedergebrannt ist, welches sie für die Nachbarn, in dessen Abwesenheit, betreut hat. Tatsächlich explodiert bei einem ihrer ersten Dates eine Duftkerze und lässt eine verstörte Marlowe zurück. Das Schicksal verschlägt sie dann auf eine Insel mit einem Herrenhaus aus dem 1900 Jahrhundert. Während die Geschichte mit einem traurigen Start beginnt entwickelt sich diese aber schnell in ein spannendes und mystisches Geschehen. So tauchen wir Leser: innen schnell in eine Vergangenheit ein, in der sechs junge Menschen ihre Sommerferien auf dieser kleinen Insel beschreiben. Diese endet abrupt mit dem mysteriösen Tod zweier dieser Geschwister. In der Gegenwart übernimmt Marlowe einen Ferienjob, mit fünf weiteren Jugendlichen, um genau dieses leerstehende Feriendomizil der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Ferienjob gestaltet sich bereits von Beginn an, als äußerst geheimnisvoll. Denn auch in der Gegenwart geschieht ein mysteriöser Tod der um Aufklärung bittet. So wird Marlowe ohne es zu wollen in einen rätselhaften und nicht ungefährlichen Zusammenhang gezogen. Maureen Johnson versteht es grandios ihre Protagonisten einzusetzen. Marlowe, ihr Hauptcharakter, sticht dabei voll heraus.
Mir hat dieser Roman von der ersten bis zur letzten Seite unfassbar gut gefallen. Einfühlsam beschreibt die Autorin die Gefühle der ersten unerfüllten Liebe. Ihre Empathie zeigt sich jedoch in der Gefühlswelt gleichgeschlechtlicher Liebe, denn Marlowe liebt Frauen. Für mich mein erster Jugendroman der dieses Thema mit viel Feingefühl beschreibt und dabei authentisch bleibt. Wie schwierig Gefühle gerade beim Heranwachsen sein können, schimmern hier immer wieder Mal durch. Aber auch die Geschichten die auf zwei Zeitebenen stattfinden und völlig unterschiedlich daherkommen, fügen sich mit jeder gelesenen Seite wie in einem Puzzle Stück für Stück zusammen und am Ende entstehen zwei große Bilder, die einen gemeinsamen Kern haben. Die Autorin versteht es mit ihrer Schreibweise geheimnisvolle Spannung zu erzeugen. Mich hat dabei erstaunt, dass ich einen Jugendthriller gelesen habe der am Ende spannender war, als ein Thriller für Erwachsene.
Dies war mein erster Roman der Autorin, aber bestimmt nicht mein letzter. Maureen Johnson hat hier einen starken Jugendthriller ins Leben gerufen. Mein absoluter Lesetipp! Lange schon habe ich einen Roman nicht mehr so schnell weggelesen, weil er so spannend war.