Hochspannend
Louise Doughty liefert mit Deckname: Bird einen fesselnden Spionagethriller ab, der nicht nur durch Spannung, sondern auch durch psychologische Tiefe überzeugt. Im Mittelpunkt steht Heather Berriman – Codename „Bird“ – eine erfahrene Ermittlerin einer geheimen Abteilung, die innerhalb der britischen Nachrichtendienste operiert. Als sie selbst ins Visier gerät, bleibt ihr keine Wahl: Sie flieht – nicht, um sich zu verstecken, sondern um die Wahrheit aufzudecken.
Doughty gelingt es meisterhaft, die Handlung mit einem intensiven Sog zu versehen. Bereits nach wenigen Seiten wird man in Heathers hochkomplexe Welt katapultiert, in der Loyalitäten trügen, Identitäten fließend sind und jede Entscheidung über Leben und Tod entscheidet. Ihre Flucht durch die beeindruckenden Landschaften Schottlands, Norwegens und Islands wird nicht nur zum physischen Überlebenskampf, sondern auch zur Reise in die Abgründe eines Systems, das längst außer Kontrolle geraten ist.
Besonders stark ist die psychologische Ausarbeitung der Hauptfigur. Heather ist keine überhöhte Heldin, sondern eine gezeichnete, kluge und verletzliche Frau, die sich gegen das scheinbar Unaufhaltbare stemmt. Ihre Verwandlungskunst, ihr strategisches Denken und ihr innerer Konflikt zwischen Pflicht, Schuld und Gerechtigkeit machen sie zu einer der spannendsten Figuren des Genres.
Deckname: Bird ist kein actiongeladener Agentenroman im Hollywood-Stil, sondern ein intelligenter Thriller mit leisen Zwischentönen, atmosphärischer Dichte und einer fein gesponnenen Intrige. Wer Spionageliteratur liebt, die mehr auf Subtilität als auf laute Effekte setzt, wird dieses Buch verschlingen.
Fazit:
Ein atmosphärisch dichter, hochspannender und klug erzählter Thriller, der seine Protagonistin ebenso ernst nimmt wie sein Publikum. Louise Doughty beweist einmal mehr, dass sie zur ersten Liga britischer Spannungsautorinnen gehört.
Doughty gelingt es meisterhaft, die Handlung mit einem intensiven Sog zu versehen. Bereits nach wenigen Seiten wird man in Heathers hochkomplexe Welt katapultiert, in der Loyalitäten trügen, Identitäten fließend sind und jede Entscheidung über Leben und Tod entscheidet. Ihre Flucht durch die beeindruckenden Landschaften Schottlands, Norwegens und Islands wird nicht nur zum physischen Überlebenskampf, sondern auch zur Reise in die Abgründe eines Systems, das längst außer Kontrolle geraten ist.
Besonders stark ist die psychologische Ausarbeitung der Hauptfigur. Heather ist keine überhöhte Heldin, sondern eine gezeichnete, kluge und verletzliche Frau, die sich gegen das scheinbar Unaufhaltbare stemmt. Ihre Verwandlungskunst, ihr strategisches Denken und ihr innerer Konflikt zwischen Pflicht, Schuld und Gerechtigkeit machen sie zu einer der spannendsten Figuren des Genres.
Deckname: Bird ist kein actiongeladener Agentenroman im Hollywood-Stil, sondern ein intelligenter Thriller mit leisen Zwischentönen, atmosphärischer Dichte und einer fein gesponnenen Intrige. Wer Spionageliteratur liebt, die mehr auf Subtilität als auf laute Effekte setzt, wird dieses Buch verschlingen.
Fazit:
Ein atmosphärisch dichter, hochspannender und klug erzählter Thriller, der seine Protagonistin ebenso ernst nimmt wie sein Publikum. Louise Doughty beweist einmal mehr, dass sie zur ersten Liga britischer Spannungsautorinnen gehört.