Ein Pas de deux von Liebe und Musik, voll tiefer Leidenschaft und einiger besonderer Schrittfolgen
Die 2000er-Jahre, das herrliche musikalische Flair dieser Zeit, es wird geradezu gelebt von einer jungen Frau, Percy. Die Rythmik, die Emotionalität, die Aussagen der Texte, wenn man tiefer gräbt, Musik so zu erleben, ist einfach ihr Ding, auch wenn sie selbst sich nicht musikalisch produziert. Eines Abends lernt sie Joe kennen und einer seiner gespielten Songs führt zu einem ersten Gespräch. Beide erkennen die Möglichkeit, sich in ihrer Leidenschaft für die Musik zusammenzutun und kreativ zu wachsen. Und daraus wird ein faszinierendes Miteinander, eine gegenseitige Befruchtung, für Möglichkeiten, die über die Jahre zu Momenten des absoluten Glücks führen, wenn er auf der Bühne erlebt, dass er angekommen ist und sie, ein enorm großer Teil davon zu sein. Und dass dies auch die Geschichte einer Liebe ist, wie kann es anders sein. Absolut authentisch ist das Geschehen und natürlich nicht ohne Probleme. Ertrinkt die eigene Identität in der öffentlichen Präsenz des Anderen, weicht die Intensität eingefahrenen Bahnen und ist sie immer noch da, die Liebe. Es ist kompliziert.
Und das Buch, das uns all das erzählt, es nimmt seine Leser mit, auf eine besondere Reise, voller Leidenschaft für die Musik, viel Tiefe und einem Pas de deux, das seine Faszination auch daraus erfährt, dass jeder eigene Schritte macht, um sich dann wieder im Gemeinsamen zu finden.
Und das Buch, das uns all das erzählt, es nimmt seine Leser mit, auf eine besondere Reise, voller Leidenschaft für die Musik, viel Tiefe und einem Pas de deux, das seine Faszination auch daraus erfährt, dass jeder eigene Schritte macht, um sich dann wieder im Gemeinsamen zu finden.