Gute Mischung von Musik und Liebe
Meine ersten beiden "Begegnungen" mit Holly Brickleys Roman "Deep Cuts" verliefen ein wenig holprig, ließ mich ein Blick auf das abgebildete Mini-Cover zunächst vermuten, es handele sich um ein Werk über sogenannte. "Ritzer". Ferner irritierte mich, es bei "Percy" mit einem Mädchen zu tun zu haben - kannte ich doch bisher nur den verstorbenen Sänger Percy Sledge ("When a Man Loves a Woman") und den von Claus Wilcke verkörperten fiktiven Helden "Percy Stuart" aus der gleichnamigen TV-Abenteuerserie.
Glücklicherweise stellte ich meinen das Genre betreffenden Irrtum fest, wäre mir doch sonst ein bemerkenswertes Lesererlebnis entgangen.
Frau Brickleys 384 Seiten umfassendes Buch erschien am 11. 09. 2025 bei dtv unter der ISBN 978-3-423-28479-0 und wurde von Stephan Kleiner ins Deutsche übersetzt .
Das 3-teilige Werk beginnt mit der Widmung "für danny", das Protagonisten-Paar besteht aus dem etwas unsicheren, aber recht attraktiven Joe Morrow und der in der Ich-Form erzählenden und sich oft selbst ausgiebig reflektierenden Percy Marks. Sie kannten sich flüchtig von der Universität von Kalifornien in Berkeley und lernen sich eines Abends zufällig in einer Bar näher kennen. Beide verbindet die Liebe zur Musik. Später kommunizieren sie unter @joeymorrow und @ileanpercy häufig miteinander. Bald stellen sie fest, dass sie einander hervorragend ergänzen. Percy glaubt, keinerlei eigenes musikalisches Talent zu besitzen, sondern nur die Gabe zu haben, solches bei anderen Menschen zu erkennen. Weil sie Musik so liebe, habe sie damals sogar ihrer miesen Leistungen wegen ihre Klavierstunden abgebrochen.
Jeder Buchteil bezieht sich auf einen Lebensabschnitt der Beiden, jedes Kapitel ist mit einem die jeweilige Stimmung beschreibenden Musiktitel überschrieben. Eine Playlist ist auch als QR-Code auf der Rückseite hinterlegt. Obwohl die Geschichte in den 2000er spielt, werden auch ältere Bands wie "Beatles" oder "Kinks" erwähnt.
Joe erzielt als Indie-Musiker mit seiner Band "Caroline" Erfolge. Behandelt werden u. a. die Ereignisse vom 11. September 2001. Ferner sind auch Nebenfiguren wie z. B. "Zoe" gut beschrieben.
Die Gewichtung zwischen Musik und Gefühl ist sehr ausbalanciert.
Das in angenehm lesbarem Stil geschriebene Werk bescherte mir unterhaltsame Lesestunden und erhält daher eine
Leseempfehlung.,
Glücklicherweise stellte ich meinen das Genre betreffenden Irrtum fest, wäre mir doch sonst ein bemerkenswertes Lesererlebnis entgangen.
Frau Brickleys 384 Seiten umfassendes Buch erschien am 11. 09. 2025 bei dtv unter der ISBN 978-3-423-28479-0 und wurde von Stephan Kleiner ins Deutsche übersetzt .
Das 3-teilige Werk beginnt mit der Widmung "für danny", das Protagonisten-Paar besteht aus dem etwas unsicheren, aber recht attraktiven Joe Morrow und der in der Ich-Form erzählenden und sich oft selbst ausgiebig reflektierenden Percy Marks. Sie kannten sich flüchtig von der Universität von Kalifornien in Berkeley und lernen sich eines Abends zufällig in einer Bar näher kennen. Beide verbindet die Liebe zur Musik. Später kommunizieren sie unter @joeymorrow und @ileanpercy häufig miteinander. Bald stellen sie fest, dass sie einander hervorragend ergänzen. Percy glaubt, keinerlei eigenes musikalisches Talent zu besitzen, sondern nur die Gabe zu haben, solches bei anderen Menschen zu erkennen. Weil sie Musik so liebe, habe sie damals sogar ihrer miesen Leistungen wegen ihre Klavierstunden abgebrochen.
Jeder Buchteil bezieht sich auf einen Lebensabschnitt der Beiden, jedes Kapitel ist mit einem die jeweilige Stimmung beschreibenden Musiktitel überschrieben. Eine Playlist ist auch als QR-Code auf der Rückseite hinterlegt. Obwohl die Geschichte in den 2000er spielt, werden auch ältere Bands wie "Beatles" oder "Kinks" erwähnt.
Joe erzielt als Indie-Musiker mit seiner Band "Caroline" Erfolge. Behandelt werden u. a. die Ereignisse vom 11. September 2001. Ferner sind auch Nebenfiguren wie z. B. "Zoe" gut beschrieben.
Die Gewichtung zwischen Musik und Gefühl ist sehr ausbalanciert.
Das in angenehm lesbarem Stil geschriebene Werk bescherte mir unterhaltsame Lesestunden und erhält daher eine
Leseempfehlung.,