literarischer Soundtrack
Das spezielle Cover mit den vielen einzelnen Songs, gleich einer Playlist hat mich sofort neugierig gemacht, es verspricht Wildheit und Direktheit, genau das spiegelt sich auch im Inneren wider. Holly Brickley zeichnet eine Geschichte, die sich wie ein Soundtrack liest, voller Intensität, brüchiger Freundschaften und der ständigen Suche nach Halt. Ihr Schreibstil ist rhythmisch, manchmal sprunghaft, dann wieder erstaunlich feinfühlig, was die Figuren sehr nahbar macht. Besonders berührt hat mich, wie Musik hier nicht nur Kulisse, sondern Lebensader ist. Gerade die Mischung aus Nostalgie und dem Gefühl, in jeder Szene mitten im Geschehen zu stehen, macht den Roman einzigartig. Wer Lust auf eine kluge, emotionale und zugleich ungeschönte Erzählung hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Ich hatte einige throwback Momente.