Retro
Percy und Joe lernen sich im Jahr 2000 in einer College-Bar kennen, indem sie über Musik fachsimpeln. Dadurch entsteht eine langjährige Verbindung zwischen den beiden, die von der Musik geprägt und gehalten wird. Wir begleiten aber hauptsächlich Percy auf ihrem Lebensweg, deren Ziel es ist, über Musik zu schreiben.
Musik ist, wie schon angedeutet, das Hauptthema des Romans. Dabei wird viel erklärt, verglichen und eingeordnet. Gleichzeitig lässt das Buch die Welt Anfang des neuen Jahrtausends wieder aufleben: Politik wird angedeutet; 9/11 wird zum Wendepunkt. Auch das Collegeleben ist ein zentraler Punkt.
Insgesamt fand ich den Roman in Ordnung, aber vom Hocker hauen konnte er mich leider nicht. Es war schön, Percy und Joe zu begleiten, wirkte aber teilweise etwas langatmig und auf der Stelle stehend. Vielleicht ist es anders, wenn man die Lieder kennt und ein tieferes Verhältnis zu Musik hat.
Musik ist, wie schon angedeutet, das Hauptthema des Romans. Dabei wird viel erklärt, verglichen und eingeordnet. Gleichzeitig lässt das Buch die Welt Anfang des neuen Jahrtausends wieder aufleben: Politik wird angedeutet; 9/11 wird zum Wendepunkt. Auch das Collegeleben ist ein zentraler Punkt.
Insgesamt fand ich den Roman in Ordnung, aber vom Hocker hauen konnte er mich leider nicht. Es war schön, Percy und Joe zu begleiten, wirkte aber teilweise etwas langatmig und auf der Stelle stehend. Vielleicht ist es anders, wenn man die Lieder kennt und ein tieferes Verhältnis zu Musik hat.