Wie Gedanken und Gefühle unseren Körper formen
Dein Körper glaubt dir alles von Sven Benson und Ulrike Bingel ist ein Buch, das mich sofort neugierig gemacht hat. Der Titel ist stark und gleichzeitig herausfordernd – er verspricht nicht weniger als einen neuen Blick auf die Verbindung zwischen Geist und Körper. Das Cover wirkt modern und klar, genau passend für ein Sachbuch, das komplexe Themen verständlich aufbereitet.
Schon die ersten Seiten zeigen: Hier schreiben zwei Experten mit echter Leidenschaft für ihr Thema. Der Stil ist verständlich, wissenschaftlich fundiert, aber nie trocken. Die Leseprobe beleuchtet eindrucksvoll, wie eng psychische Prozesse und körperliche Gesundheit miteinander verflochten sind – und wie viel Einfluss unsere Gedanken auf Heilung, Schmerzempfinden und Wohlbefinden haben können.
Ich möchte dieses Buch unbedingt weiterlesen, weil es Erkenntnisse aus Psychologie, Medizin und Neurowissenschaften so alltagsnah vermittelt, dass man sofort beginnt, die eigene innere Haltung zu hinterfragen. Dein Körper glaubt dir alles ist ein faszinierendes Buch für alle, die sich selbst besser verstehen und ihre Gesundheit ganzheitlich stärken möchten – klug, inspirierend und mit einem echten Aha-Effekt.
Schon die ersten Seiten zeigen: Hier schreiben zwei Experten mit echter Leidenschaft für ihr Thema. Der Stil ist verständlich, wissenschaftlich fundiert, aber nie trocken. Die Leseprobe beleuchtet eindrucksvoll, wie eng psychische Prozesse und körperliche Gesundheit miteinander verflochten sind – und wie viel Einfluss unsere Gedanken auf Heilung, Schmerzempfinden und Wohlbefinden haben können.
Ich möchte dieses Buch unbedingt weiterlesen, weil es Erkenntnisse aus Psychologie, Medizin und Neurowissenschaften so alltagsnah vermittelt, dass man sofort beginnt, die eigene innere Haltung zu hinterfragen. Dein Körper glaubt dir alles ist ein faszinierendes Buch für alle, die sich selbst besser verstehen und ihre Gesundheit ganzheitlich stärken möchten – klug, inspirierend und mit einem echten Aha-Effekt.