Forschung gut erklärt, anwenden muss man es selbst
Der erste Eindruck ist schon mal positiv. Provokanter Titel und im Untertitel eindeutig mal kein Heilsversprechen. Das Autorenduo ergänzt sich gut mit der Wissenschaftsjournalistin Gaby Miketta, die vor allem hinsichtlich der Verständlichkeit für die Leser beraten hat.
Es gab viel überraschende Informationen im Buch. Placebo hat ja wohl jeder schon mal gehört, von dem Nocebo Effekt eher wohl die wenigsten. Dabei ist sehr erstaunlich wie sehr das gerade hinsichtlich Rückenschmerzen und vermeintlich sicheren Diagnosen einen Effekt hat.
Das ganze Buch hat mir eine Fülle an Informationen geboten. Nach Themen strukturiert geordnet. Die Erwartungshaltun von Patienten und die Standards bei Ärzten sind ja allgemein bekannt, da immer wieder thematisiert. Hier kann man nachlesen, was man besser machen könnte. Forderungen an das System und die Gesellschaft, klar, die gibt es. Aber sehr hilfreich ist es selbst was zu tun und da bringt das Buch sehr viel.
Es gab viel überraschende Informationen im Buch. Placebo hat ja wohl jeder schon mal gehört, von dem Nocebo Effekt eher wohl die wenigsten. Dabei ist sehr erstaunlich wie sehr das gerade hinsichtlich Rückenschmerzen und vermeintlich sicheren Diagnosen einen Effekt hat.
Das ganze Buch hat mir eine Fülle an Informationen geboten. Nach Themen strukturiert geordnet. Die Erwartungshaltun von Patienten und die Standards bei Ärzten sind ja allgemein bekannt, da immer wieder thematisiert. Hier kann man nachlesen, was man besser machen könnte. Forderungen an das System und die Gesellschaft, klar, die gibt es. Aber sehr hilfreich ist es selbst was zu tun und da bringt das Buch sehr viel.