Heilung beginnt im Kopf
Ich bin schon immer der Überzeugung, dass die Kraft der Gedanken einen nicht unerheblichen Einfluss auf Heilung haben kann.
Viele von uns haben den Placebo-Effekt bereits als Kind kennengelernt: so hat ein Traubenzucker im Zeltlager bei Heimweh geholfen oder der Schmerz wurde mit einem Spruch weggepustet. Scheinmedikamente sprechen bei 90 % der Betroffenen an. Auch Scheinoperationen oder -Akkupunktur helfen, die Schmerzen loszuwerden.
Der Placebo-Effekt beweist also, wie groß die Macht unserer Gedanken ist. Das heißt, durch positive Glaubenssätze, wie „Ich werde gesund.“ „Mir geht es gut.“ hat man die Heilung selbst in der Hand.
Ein wichtiger Fokus liegt am Ende des Buches auf der Forderung, dass die Kommunikation im Gesundheitswesen aufgewertet wird. Nur durch eine gute Aus- und Weiterbildung kann sich etwas ändern und Kommunikation bzw. Empathie zwischen Patient und Pfleger/Arzt in einem ganzheitlichen biopsychosozialen Behandlungsansatz umgesetzt werden.
Im Anhang des Buches finden sich weiterführende Informationen, Literaturtipps und Gesundheitsseiten.
Viele von uns haben den Placebo-Effekt bereits als Kind kennengelernt: so hat ein Traubenzucker im Zeltlager bei Heimweh geholfen oder der Schmerz wurde mit einem Spruch weggepustet. Scheinmedikamente sprechen bei 90 % der Betroffenen an. Auch Scheinoperationen oder -Akkupunktur helfen, die Schmerzen loszuwerden.
Der Placebo-Effekt beweist also, wie groß die Macht unserer Gedanken ist. Das heißt, durch positive Glaubenssätze, wie „Ich werde gesund.“ „Mir geht es gut.“ hat man die Heilung selbst in der Hand.
Ein wichtiger Fokus liegt am Ende des Buches auf der Forderung, dass die Kommunikation im Gesundheitswesen aufgewertet wird. Nur durch eine gute Aus- und Weiterbildung kann sich etwas ändern und Kommunikation bzw. Empathie zwischen Patient und Pfleger/Arzt in einem ganzheitlichen biopsychosozialen Behandlungsansatz umgesetzt werden.
Im Anhang des Buches finden sich weiterführende Informationen, Literaturtipps und Gesundheitsseiten.