Persönlich berührt, fachlich beeindruckt
Ein spannendes und oft unterschätztes Thema, das hier wirklich gut aufgearbeitet wird. Das Buch ist klar strukturiert, wie bei einem wissenschaftlichen Paper: zunächst werden die wichtigsten Begriffe erklärt und in den passenden Kontext gesetzt, danach folgen anschauliche Beispiele und Anwendungen, bevor es mit einem Ausblick und einem klaren Appell an die Politik, vor allem die Gesundheitspolitik, endet.
Das Cover ist schlicht und vermittelt direkt, worum es im Kern geht. Die Überschrift ist leicht provokant, was mich sofort gecatcht und neugierig gemacht hat. Besonders erwähnenswert ist, dass die Autorinnen selbst führende Wissenschaftler in diesem Bereich sind und ihre Erkenntnisse direkt aus aktuellen Studien einfließen lassen.
Als junge Frau habe ich leider schon viele sehr frustrierende, diskriminierende und katastrophale Arztbesuche hinter mir, in denen ich selten ernst genommen wurde und meine Probleme oft heruntergespielt wurden. Deshalb hat mich dieses Buch persönlich sehr angesprochen. Es hat mir nochmal verdeutlicht, wie wichtig wirklich gute Ärzte sind und dass es sich lohnt, immer weiter nach jemandem zu suchen, der einen ernst nimmt, gut behandelt und feinfühlig ist. Aber auch aus psychologischer Sicht fand ich das Konzept von Placebo und Nocebo höchst spannend - die vielen Beispiele und aktuellen Studienergebnisse waren nicht nur interessant, sondern teilweise auch erschreckend.
Das Buch arbeitet wissenschaftlich fundiert mit Quellen und Verweisen, bleibt dabei aber verständlich. Anschauliche Darstellungen machen die Inhalte greifbar, sodass es keineswegs ein trockenes Gesundheitsbuch ist. Es ist nicht nur für Ärzte, Therapeuten oder andere Fachleute relevant, sondern auch für Patienten und alle, die im medizinischen Bereich mit Menschen arbeiten.
Das Cover ist schlicht und vermittelt direkt, worum es im Kern geht. Die Überschrift ist leicht provokant, was mich sofort gecatcht und neugierig gemacht hat. Besonders erwähnenswert ist, dass die Autorinnen selbst führende Wissenschaftler in diesem Bereich sind und ihre Erkenntnisse direkt aus aktuellen Studien einfließen lassen.
Als junge Frau habe ich leider schon viele sehr frustrierende, diskriminierende und katastrophale Arztbesuche hinter mir, in denen ich selten ernst genommen wurde und meine Probleme oft heruntergespielt wurden. Deshalb hat mich dieses Buch persönlich sehr angesprochen. Es hat mir nochmal verdeutlicht, wie wichtig wirklich gute Ärzte sind und dass es sich lohnt, immer weiter nach jemandem zu suchen, der einen ernst nimmt, gut behandelt und feinfühlig ist. Aber auch aus psychologischer Sicht fand ich das Konzept von Placebo und Nocebo höchst spannend - die vielen Beispiele und aktuellen Studienergebnisse waren nicht nur interessant, sondern teilweise auch erschreckend.
Das Buch arbeitet wissenschaftlich fundiert mit Quellen und Verweisen, bleibt dabei aber verständlich. Anschauliche Darstellungen machen die Inhalte greifbar, sodass es keineswegs ein trockenes Gesundheitsbuch ist. Es ist nicht nur für Ärzte, Therapeuten oder andere Fachleute relevant, sondern auch für Patienten und alle, die im medizinischen Bereich mit Menschen arbeiten.