Schönes und interessantes Buch
„Deine Zeit zu sein“ von Nina Brockmann handelt von unserem Heilungsprozess. Sie gibt den Lesern wertvollen Input, unser Leben zu leben, so wie wir es wollen und unser Leben positiv zu gestalten.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Gestaltung finde ich wirklich richtig schön. Und die Schriftfarbe passt perfekt aufs Cover.
Nina Brockmann kenne ich von Instagram und mir gefällt ihr Content sehr gut, deswegen war ich schon sehr auf ihr Buch gespannt.
Zum Buch:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und den Schreibstil von Nina Brockmann fand ich auch sehr gut.
Ich finde die Autorin hat viele gute Denkanstöße in ihrem Buch und man hat meiner Meinung sehr gut gemerkt, dass sie das Buch mit voller Überzeugung schreibt, das fand ich sehr schön, dass man dies so gut aus den Zeilen rauslesen konnte.
Es gab viele Selbstreflexionen, was ich persönlich sehr mag. Ich befasse mich viel mit dem Thema Reflexion und fand es gut das dies auch in einem solchen Buch vertreten ist, weil ich der Meinung bin das es ohne Selbstreflexion schwierig wird bei solchen Themen.
Was ich mir jedoch gewünscht hätte wäre mehr von der Autorin persönlich. Vielleicht ihre Erfahrungen oder ähnliches.
Aber was natürlich zählt ist, ob man etwas mitnehmen konnte. Ich konnte zwar einiges mitnehmen aber nicht viel was mich wirklich weiterbringt, das finde ich leider schade aber trotzdem fand ich das Buch schön und interessant.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Gestaltung finde ich wirklich richtig schön. Und die Schriftfarbe passt perfekt aufs Cover.
Nina Brockmann kenne ich von Instagram und mir gefällt ihr Content sehr gut, deswegen war ich schon sehr auf ihr Buch gespannt.
Zum Buch:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und den Schreibstil von Nina Brockmann fand ich auch sehr gut.
Ich finde die Autorin hat viele gute Denkanstöße in ihrem Buch und man hat meiner Meinung sehr gut gemerkt, dass sie das Buch mit voller Überzeugung schreibt, das fand ich sehr schön, dass man dies so gut aus den Zeilen rauslesen konnte.
Es gab viele Selbstreflexionen, was ich persönlich sehr mag. Ich befasse mich viel mit dem Thema Reflexion und fand es gut das dies auch in einem solchen Buch vertreten ist, weil ich der Meinung bin das es ohne Selbstreflexion schwierig wird bei solchen Themen.
Was ich mir jedoch gewünscht hätte wäre mehr von der Autorin persönlich. Vielleicht ihre Erfahrungen oder ähnliches.
Aber was natürlich zählt ist, ob man etwas mitnehmen konnte. Ich konnte zwar einiges mitnehmen aber nicht viel was mich wirklich weiterbringt, das finde ich leider schade aber trotzdem fand ich das Buch schön und interessant.