Der eigenen Angst entfliehen
Das Buch hat mein Interesse geweckt, weil mir die Autorin ein Begriff ist und auch die Farben der Covergestaltung haben mich angesprochen. Wie von der Autorin gewohnt, spielt alles in ihrer irischen Heimat, ein Schauplatz, den ich ebenfalls spannend finde.
Protagonistin ist die Ärztin Enya, die mit ihrem Mann eine Hausarztpraxis betreibt und einen Sohn im Teenageralter hat. So richtig glücklich ist sie mit ihm aber nicht mehr, vieles an seinem Verhalten stört sie. Zudem erreicht sie in einigen Monaten das Alter, in dem ihre Mutter überraschend gestorben ist, das verunsichert sie ziemlich. Dann kommt es in einer stürmischen Nacht auf einer gebirgigen Landstraße zu einem Unfall mit einem Teenager, bei dem sie Erste Hilfe leistet. Das wirft sie endgültig aus der Bahn und sie verlässt Mann und Sohn, um eine Stelle in einer Landarztpraxis anzutreten, wo sie andere Gegebenheiten erwarten, als bisher in der Stadt, sie aber auch immer wieder von den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit eingeholt und auch an den Tod ihrer Mutter erinnert wird.
Die Geschichte um Enya war interessant zu lesen, ich konnte mich meist recht gut in sie hineinversetzen, auch wenn ich ihre Angst, im gleichen Alter wie ihre Mutter zu sterben, nicht so recht nachvollziehen konnte. Ansonsten ist Enya aber doch sehr Ärztin und kann mit Bräuchen und Aberglauben, wie sie im ländlichen Irland noch mehr verbreitet sind, ebenso wenig anfangen wie mit der katholischen Kirche und ihren Lehren. Die Geschichte enthielt einige unerwartete Wendungen, auch wenn ich manches doch schon ahnte. Der Schreibstil der Autorin war gewohnt gut verständlich und sehr anschaulich, sodass man sich gut an die Orte der Handlung versetzen konnte. Was die Sprecherin des Hörbuchs angeht, fand ich diese passend gewählt, das Tempo war aber fast etwas schnell, sodass man sich recht gut konzentrieren musste, um am Ball zu bleiben.
Protagonistin ist die Ärztin Enya, die mit ihrem Mann eine Hausarztpraxis betreibt und einen Sohn im Teenageralter hat. So richtig glücklich ist sie mit ihm aber nicht mehr, vieles an seinem Verhalten stört sie. Zudem erreicht sie in einigen Monaten das Alter, in dem ihre Mutter überraschend gestorben ist, das verunsichert sie ziemlich. Dann kommt es in einer stürmischen Nacht auf einer gebirgigen Landstraße zu einem Unfall mit einem Teenager, bei dem sie Erste Hilfe leistet. Das wirft sie endgültig aus der Bahn und sie verlässt Mann und Sohn, um eine Stelle in einer Landarztpraxis anzutreten, wo sie andere Gegebenheiten erwarten, als bisher in der Stadt, sie aber auch immer wieder von den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit eingeholt und auch an den Tod ihrer Mutter erinnert wird.
Die Geschichte um Enya war interessant zu lesen, ich konnte mich meist recht gut in sie hineinversetzen, auch wenn ich ihre Angst, im gleichen Alter wie ihre Mutter zu sterben, nicht so recht nachvollziehen konnte. Ansonsten ist Enya aber doch sehr Ärztin und kann mit Bräuchen und Aberglauben, wie sie im ländlichen Irland noch mehr verbreitet sind, ebenso wenig anfangen wie mit der katholischen Kirche und ihren Lehren. Die Geschichte enthielt einige unerwartete Wendungen, auch wenn ich manches doch schon ahnte. Der Schreibstil der Autorin war gewohnt gut verständlich und sehr anschaulich, sodass man sich gut an die Orte der Handlung versetzen konnte. Was die Sprecherin des Hörbuchs angeht, fand ich diese passend gewählt, das Tempo war aber fast etwas schnell, sodass man sich recht gut konzentrieren musste, um am Ball zu bleiben.