Ein bewegender Roman voller Tiefe und Emotion
"Dem Sturm entgegen" von Cecelia Ahern schafft es, die Leser:innen auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Die Geschichte beginnt in einer stürmischen Dezembernacht, in der die Ärztin Enya einen schwer verletzten Teenager auf einer Bergstraße nahe Dublin findet und versucht, ihn wiederzubeleben. Dieses traumatische Erlebnis wird zum Auslöser für Enyas inneren Wandel. Sie verlässt ihre Familie und zieht aufs Land, um dort als Landärztin neu zu beginnen. Doch auch in der Abgeschiedenheit wird sie von den Schatten ihrer Vergangenheit eingeholt.
Das Buch besticht mit einem ansprechend gestalteten Cover, das die mystische Atmosphäre der Geschichte hervorragend einfängt. Authentisch und einfühlsam gelingt es der Autorin, Enyas innere Kämpfe darzustellen – ihren Umgang mit Verlust, Schuld und dem Streben nach Selbstfindung. Nachdenklich stimmend führt die Handlung die Leser:innen auf Enyas Weg, den sie hautnah miterleben können. Besonders die Einbindung keltischer Elemente, wie der Rag Tree, der tausend Geschichten erzählt, verleiht der Geschichte eine faszinierende Tiefe.
Die melancholische Stimmung des Romans passt hervorragend in die Herbstzeit und lädt dazu ein, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen. Für mich war es das erste Buch von Cecelia Ahern, aber sicherlich nicht das letzte. Klare Leseempfehlung!
Das Buch besticht mit einem ansprechend gestalteten Cover, das die mystische Atmosphäre der Geschichte hervorragend einfängt. Authentisch und einfühlsam gelingt es der Autorin, Enyas innere Kämpfe darzustellen – ihren Umgang mit Verlust, Schuld und dem Streben nach Selbstfindung. Nachdenklich stimmend führt die Handlung die Leser:innen auf Enyas Weg, den sie hautnah miterleben können. Besonders die Einbindung keltischer Elemente, wie der Rag Tree, der tausend Geschichten erzählt, verleiht der Geschichte eine faszinierende Tiefe.
Die melancholische Stimmung des Romans passt hervorragend in die Herbstzeit und lädt dazu ein, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen. Für mich war es das erste Buch von Cecelia Ahern, aber sicherlich nicht das letzte. Klare Leseempfehlung!