Nicht so mystisch wie erwartet
Enyas Mutter ist gestorben, als sie 12 Jahre alt war. Ertrunken im Meer nachdem sie einen Herzinfarkt hatte. Da Enya bald das Alter erreicht, in dem ihre Mutter gegangen ist, glaubt sie, dass sie dieses Schicksal auch ereilen wird. So nach und nach zerbricht nicht nur ihre Ehe daran. Enya ist ein zutiefst unzufriedener und innerlich zerrissener Mensch und mir leider auch sehr unsympathisch. Viele ihrer Handlungen und auch Gedanken kann ich nicht nachvollziehen und es herrscht eine große Distanz zwischen mir und Enya.
So wurde das Lesen etwas mühsam, obwohl die Geschichte so viele Details hatte, die ich mochte. Als Enya ihrem bisherigen Leben entflieht und als Landärztin arbeitet, findet sie auch in der Abgeschiedenheit keine Ruhe. Selbst den Ragtree, den traditionellen irischen Wunschbaum, betrachtet sie zunächst als Feind bis ihr die Hintergründe klar sind.
Nach der Beschreibung und den ersten Seiten hatte ich ein mystisches und emotionales Buch erwartet. Die Mystik beschränkte sich aber lediglich auf die Artikel ihrer Mutter, die Enya immer wieder hervorholt. Ihre Mutter war eine sehr besondere und geheimnisvolle Persönlichkeit, was ich von Enya leider nicht sagen kann.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön, die Farben des Covers sind gut gewählt. Der Roman ist in acht Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte sind den keltischen Jahreskreisfesten zugeordnet. Leider wird der Roman der schönen Aufmachung nicht gerecht. Die Figuren bleiben blass und selbst die Überraschung am Ende hat mich eher verwirrt als begeistert. Schade!
So wurde das Lesen etwas mühsam, obwohl die Geschichte so viele Details hatte, die ich mochte. Als Enya ihrem bisherigen Leben entflieht und als Landärztin arbeitet, findet sie auch in der Abgeschiedenheit keine Ruhe. Selbst den Ragtree, den traditionellen irischen Wunschbaum, betrachtet sie zunächst als Feind bis ihr die Hintergründe klar sind.
Nach der Beschreibung und den ersten Seiten hatte ich ein mystisches und emotionales Buch erwartet. Die Mystik beschränkte sich aber lediglich auf die Artikel ihrer Mutter, die Enya immer wieder hervorholt. Ihre Mutter war eine sehr besondere und geheimnisvolle Persönlichkeit, was ich von Enya leider nicht sagen kann.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön, die Farben des Covers sind gut gewählt. Der Roman ist in acht Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte sind den keltischen Jahreskreisfesten zugeordnet. Leider wird der Roman der schönen Aufmachung nicht gerecht. Die Figuren bleiben blass und selbst die Überraschung am Ende hat mich eher verwirrt als begeistert. Schade!