Die Schuldfrage
In einer beliebten Talkshow diskutieren Dr. Sasha Müller und Prof. Gunther Sonnenberg über die Möglichkeit, KI in der Medizin einzusetzen. Sie formulieren ihre gegensätzlichen Meinungen gut und klar und vor allem emotional. Sonnenberg ist ein klarer Gegner der KI-Unterstützung und malt die Folgen in den schlimmsten Bildern auf. Nur zwei Wochen später kommt es zur Katastrophe, ein Patient stirbt während einer OP mit KI-Unterstützung durch Dr. Müllers Hände. Schon vor dem tödlichen Zwischenfall lief es alles andere als rund im Operationssaal und im eingesetzten Ärzte-Team. Ein brisanter, neuer Fall für den Berliner Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Kristallisiert sich hier ein Präzedenzfall, es wird schwierig. Wer soll auf die Anklagebank?
Ein sehr interessantes wie spannendes Thema. Darf man der KI komplett vertrauen oder birgt sie zu große Risiken, auch in Bezug auf ihre Entwickler und Programmierer. Wer ist Schuld, wenn ein Mensch unter Beteiligung der KI verletzt oder gar getötet wird? KI hat keine Empathie und kann (vielleicht sogar gewollt) manipulieren. Dieses Thema wurde von den beiden Autoren fiktiv hervorragend unter die Lupe genommen.
Der Thriller bietet extreme Spannung auf hohem Niveau und ist auf jeden Fall ein Pageturner! Der eindringliche Schreibstil der beiden Autoren gefällt mir ausnehmend gut. Die anspruchsvolle Lektüre lässt sich hervorragend und flüssig lesen. Die Figuren sind authentisch angelegt und komplett glaubwürdig in ihrem Handeln und Tun, die psychologische Würze hebt den Bogen an.
Selbstverständlich vergebe ich diesem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Die beiden Autoren schaffen eine beängstigende Atmosphäre und können mich von der ersten bis zu letzten Seite fesseln und mitnehmen. Die Leserin und der Leser halten einen Justiz-/Medizinkrimi der Extra-Klasse in den Händen und werden ihn erst nach Lektüre-Ende beiseite legen. Wer ist der Täter – ein Mensch oder die KI. Nervenkitzel pur!
Ein sehr interessantes wie spannendes Thema. Darf man der KI komplett vertrauen oder birgt sie zu große Risiken, auch in Bezug auf ihre Entwickler und Programmierer. Wer ist Schuld, wenn ein Mensch unter Beteiligung der KI verletzt oder gar getötet wird? KI hat keine Empathie und kann (vielleicht sogar gewollt) manipulieren. Dieses Thema wurde von den beiden Autoren fiktiv hervorragend unter die Lupe genommen.
Der Thriller bietet extreme Spannung auf hohem Niveau und ist auf jeden Fall ein Pageturner! Der eindringliche Schreibstil der beiden Autoren gefällt mir ausnehmend gut. Die anspruchsvolle Lektüre lässt sich hervorragend und flüssig lesen. Die Figuren sind authentisch angelegt und komplett glaubwürdig in ihrem Handeln und Tun, die psychologische Würze hebt den Bogen an.
Selbstverständlich vergebe ich diesem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Die beiden Autoren schaffen eine beängstigende Atmosphäre und können mich von der ersten bis zu letzten Seite fesseln und mitnehmen. Die Leserin und der Leser halten einen Justiz-/Medizinkrimi der Extra-Klasse in den Händen und werden ihn erst nach Lektüre-Ende beiseite legen. Wer ist der Täter – ein Mensch oder die KI. Nervenkitzel pur!