Erschreckend aktuell

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesemanic Avatar

Von

Was könnten die beiden Autoren Florian Schwiecker, der als Strafverteidiger und auch im Bereich von KI in der Medizin tätig ist und Michael Tsokos, Professor für Rechtsmedizin wohl eher schreiben als einen Justiz Krimi, in dem es noch dazu darum geht, ob eine Ärztin für den Tod eines Patienten aufgrund eines von der KI erstellten Behandlungsplanes zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Künstliche Intelligenz in der Medizin ist ein durchaus aktuelles Thema. Dadurch fühlt sich dieser Krimi sehr realistisch an. Man kann sich vorstellen, dass das alles ganz genau so tatsächlich passieren kann.
Die Autoren gliedern ihr Buch in drei Teile: Teil 1 „Tod im OP“, Teil 2 „Der Prozess“ und Teil 3 „Showdown“. Im Prolog steht die später angeklagte Chirurgin Dr. Müller einem Gegner des Einsatzes von KI in der Medizin, Dr. Sonnenberg gegenüber. Dieser Einstieg ist, wie ich finde, sehr gut gelungen. In weiterer Folge wechseln die Orte der Handlung immer wieder. Die Handlungen der einzelnen Kapitel finden in der Klinik, einer Redaktion, der Firma, welche die KI entwickelt hat, der Polizei, Staatsanwaltschaft, im Büro des Verteidigers und im Gerichtssaal statt.
Ich konnte mich in alle Personen tadellos hineinfühlen und mich mit jedem einzelnen identifizieren. Wobei mein persönlicher Favorit der Strafverteidiger war.
Auch wenn das Thema KI sehr fesselnd ist, kam der Krimi leider erst im dritten Teil so richtig in Fahrt, vorher fehlte mir die Spannung. Daher gibt es von mir auch nur 4 Sterne.