Gefährdet die KI Menschenleben?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
island Avatar

Von

Beim vierten Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt geht es um die sehr aktuelle Thematik der künstlichen Intelligenz und zwar um deren Einsatz im medizinischen Bereich, wo sie, aufgrund des Fachkräftemangels und der immer älter werdenden Bevölkerung, mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, was nicht unumstritten ist.


Chefärztin Dr. Sasha Müller setzt voll auf den Einsatz von KI. Dann verstirbt aber einer ihrer Patienten bei einer OP, die eigentlich als Routineeingriff galt. Rechtsmediziner Justus Jarmer kommt nach der Obduktion zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt und die Staatsanwaltschaft klagt die Ärztin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch, da sie bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt wurde, ist nun unklar, ob überhaupt sie für diesen Fehler verantwortlich gemacht werden kann oder vielleicht auch die Entwickler der Software.

Ich fand die Thematik hinter diesem Fall sehr interessant, da ich mich zuvor noch nicht weiter mit dem Einsatz von KI in der Medizin und möglichen Problemen dadurch befasst habe. Und auch die Handlung blieb lange spannend, da sie immer wieder überraschende Wendungen aufwies. Anwalt und Rechtsmediziner sind mir weiterhin sehr sympathisch, wie sie an ihre Arbeit herangehen. Der Schreibstil des Autorenduos war gut und flüssig lesbar und sie verfügen auch über die nötige Fachkompetenz, um Leser:innen ein derartiges Thema verständlich näherzubringen.