Justizkrimi mit überraschenden Wendungen
Während einer Routine-OP stirbt ein Patient. Zur Behandlung wurde eine KI verwendet und schnell stellen sich die Fragen: Wie konnte es zu diesem folgenschweren Fehler kommen? Wer hat Schuld am Tod des Patienten?
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, u.a. der behandelnden Ärztin, des Rechtsanwalts, einer Journalistin und der Firma, die die KI entwickelt hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd. Es gelingt den Autoren besonders gut, die Figuren und deren Ziele authentisch darzustellen. Es gab überraschende Wendungen und mit dem Ende hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Besonders gut hat mir gefallen, dass gesellschaftlich relevante Themen angesprochen wurden, wie der Umgang mit Fehlern, die durch KI passieren, Klischees über Frauen mit erfolgreicher Karriere oder die Auswirkungen von Boulevardjournalismus.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es wärmstens empfehlen.
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, u.a. der behandelnden Ärztin, des Rechtsanwalts, einer Journalistin und der Firma, die die KI entwickelt hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd. Es gelingt den Autoren besonders gut, die Figuren und deren Ziele authentisch darzustellen. Es gab überraschende Wendungen und mit dem Ende hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Besonders gut hat mir gefallen, dass gesellschaftlich relevante Themen angesprochen wurden, wie der Umgang mit Fehlern, die durch KI passieren, Klischees über Frauen mit erfolgreicher Karriere oder die Auswirkungen von Boulevardjournalismus.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es wärmstens empfehlen.