Der erste Fall für Kriminalinspektor Max Heller
Das typische Krimicover ist sehr ansprechend. Das Cover ist farblich eher schlicht, in schwarz/weiß/grau-Tönen gehalten. An einer schmutzigen weißen Wand lehnt ein altes Fahrrad. Der Titel sieht aus als wäre er mit schwarzer Farbe an die Wand gepinselt. Die Umgebung sieht insgesamt zerstört aus und spiegelt für mich ideal die Nachkriegszeit wieder. Auf der Wand sieht man einen Schatten eines Mannes.
Ich persönlich interessiere mich sehr für die Deutsche Geschichte und somit auch für den zweiten Weltkrieg.
Die Geschichte spielt im Jahre 1944 in Dresden. Während die Bevölkerung unter den anhaltenden Kriegszuständen leidet, wird eine Frauenleiche gefunden. Kriminalinspektor Max Heller wird zu diesem Fall gerufen. Schnell verbreitet sich das Gerücht, dass es sich beim Täter um den sogenannten „Angstmann“ handelt. Als die Stadt durch einen Bombenhagel zerstört wird, sieht es zunächst so aus als wäre der Frauenmörder mit unter den Opfern. Doch dann kehrt der Angstmann zurück …
Man wird sofort ins Geschehen katapultiert und auch Wortwahl und Schreibstil sind sehr angenehm zu lesen. Heller löst den Fall in dieser schwierigen Umgebung mit Bravour. Leider rückt in Mitten der schlimmen Kriegssituation oftmals die Haupthandlung, die Auflösung des Kriminalfalls in den Hintergrund. Dennoch ein spannender Krimi.
Ich persönlich interessiere mich sehr für die Deutsche Geschichte und somit auch für den zweiten Weltkrieg.
Die Geschichte spielt im Jahre 1944 in Dresden. Während die Bevölkerung unter den anhaltenden Kriegszuständen leidet, wird eine Frauenleiche gefunden. Kriminalinspektor Max Heller wird zu diesem Fall gerufen. Schnell verbreitet sich das Gerücht, dass es sich beim Täter um den sogenannten „Angstmann“ handelt. Als die Stadt durch einen Bombenhagel zerstört wird, sieht es zunächst so aus als wäre der Frauenmörder mit unter den Opfern. Doch dann kehrt der Angstmann zurück …
Man wird sofort ins Geschehen katapultiert und auch Wortwahl und Schreibstil sind sehr angenehm zu lesen. Heller löst den Fall in dieser schwierigen Umgebung mit Bravour. Leider rückt in Mitten der schlimmen Kriegssituation oftmals die Haupthandlung, die Auflösung des Kriminalfalls in den Hintergrund. Dennoch ein spannender Krimi.