sehnlichst erwartet
Die Fortsetzung des Augensammlers, endlich ist sie da.
Bereits den Augensammler hab ich geliebt und verschlungen und das offene Ende damals gehasst. Wusste man doch nicht, wie und wann es weitergeht mit dem neuen Buch, wie lange uns der Autor wohl in der Schwebe lassen würde bis wir endlich wieder eintauchen dürfen und wissen dürfen wie es mit Julian und Dr. Zorbach und dem Augensammler weitergeht.
Diese LP war mal was ganz Besonderes:
schon die Warnung von Herrn Fitzek am Anfang - grandios und mit nem Zwinkern im Auge!
Dann eine kurze Zusammenfassung für den Neuleser und den Wiedereinsteiger, der evtl. vergessen hat worum es im ersten Teil ging. Wobei ich mir da kaum jemanden vorstellen kann.
Und dann gings erst richtig los mit der Handlung. Neugierig machend steigt der Autor erst mal nicht gleich bei den Hauptprotagonisten ein sondern lässt uns am sozialen Abstieg von Johnanna teilhaben, deren sadistischer Ehemann sie zur Trinkerin gemacht hat. Ein Besucher der Klinik in der sie momentan lebt drückt ihr ein Foto ihrer Tochter in die Hand, das sie zum Schreien bringt.
Dann - Schnitt. Und der Leser ist erst mal mit seinen aufgewühlten Gedanken allein.
Als nächstes treffen wir dann alte Bekannte wieder. Zuerst Dr. Zorbach und danach den Augensammler persönlich. Fast meint man vor Spannung zu zerreißen als Dr. Zorbach vor dem Versteck seines Sohnes steht - und als dann noch das Handy klingelt und sich der Augensammler persönlich meldet und dann auch noch mit einer Forderung, die das heftigste ist, das man sich vorstellen kann- spätestens da legt man das Buch nicht mehr aus Hand!
Was tut ein Vater, der sich erschießen soll, um seinen Sohn zu retten? Er drückt ab. Und wieder lässt Herr Fitzek den Leser an dieser Stelle allein.
1000 Gedanken schießen einem durch den Kopf. Wie wird es weitergehen? Kommt JUlian frei? Und ist Dr. Zorbach wirklich tot?
Den 3. Teil der LP liest man dann erst mal mit gemischten Gefühlen, hätte man doch lieber an anderer Stelle Aufklärung erhalten
Fazit: Herr Fitzek spielt in diesem Thriller massivst mit den Nerven seiner Leser. Wirft ihnen ein Bröckchen hin und zieht es dann wieder weg. Ich habe bisher noch keinen Autoren erlebt, dem das Halten der Spannung in einem Buch von der ersten bis zur letzten Seite, ja sogar von ersten bis zur letzten ZEILE dermaßen gut gelingt.
5 Sterne finde ich nach Leser dieser LP eigentlich noch zu wenig.
Bereits den Augensammler hab ich geliebt und verschlungen und das offene Ende damals gehasst. Wusste man doch nicht, wie und wann es weitergeht mit dem neuen Buch, wie lange uns der Autor wohl in der Schwebe lassen würde bis wir endlich wieder eintauchen dürfen und wissen dürfen wie es mit Julian und Dr. Zorbach und dem Augensammler weitergeht.
Diese LP war mal was ganz Besonderes:
schon die Warnung von Herrn Fitzek am Anfang - grandios und mit nem Zwinkern im Auge!
Dann eine kurze Zusammenfassung für den Neuleser und den Wiedereinsteiger, der evtl. vergessen hat worum es im ersten Teil ging. Wobei ich mir da kaum jemanden vorstellen kann.
Und dann gings erst richtig los mit der Handlung. Neugierig machend steigt der Autor erst mal nicht gleich bei den Hauptprotagonisten ein sondern lässt uns am sozialen Abstieg von Johnanna teilhaben, deren sadistischer Ehemann sie zur Trinkerin gemacht hat. Ein Besucher der Klinik in der sie momentan lebt drückt ihr ein Foto ihrer Tochter in die Hand, das sie zum Schreien bringt.
Dann - Schnitt. Und der Leser ist erst mal mit seinen aufgewühlten Gedanken allein.
Als nächstes treffen wir dann alte Bekannte wieder. Zuerst Dr. Zorbach und danach den Augensammler persönlich. Fast meint man vor Spannung zu zerreißen als Dr. Zorbach vor dem Versteck seines Sohnes steht - und als dann noch das Handy klingelt und sich der Augensammler persönlich meldet und dann auch noch mit einer Forderung, die das heftigste ist, das man sich vorstellen kann- spätestens da legt man das Buch nicht mehr aus Hand!
Was tut ein Vater, der sich erschießen soll, um seinen Sohn zu retten? Er drückt ab. Und wieder lässt Herr Fitzek den Leser an dieser Stelle allein.
1000 Gedanken schießen einem durch den Kopf. Wie wird es weitergehen? Kommt JUlian frei? Und ist Dr. Zorbach wirklich tot?
Den 3. Teil der LP liest man dann erst mal mit gemischten Gefühlen, hätte man doch lieber an anderer Stelle Aufklärung erhalten
Fazit: Herr Fitzek spielt in diesem Thriller massivst mit den Nerven seiner Leser. Wirft ihnen ein Bröckchen hin und zieht es dann wieder weg. Ich habe bisher noch keinen Autoren erlebt, dem das Halten der Spannung in einem Buch von der ersten bis zur letzten Seite, ja sogar von ersten bis zur letzten ZEILE dermaßen gut gelingt.
5 Sterne finde ich nach Leser dieser LP eigentlich noch zu wenig.