Eine Bar als Ort der Verschwörung ? Perfekt !
Mich hat die Inhaltsangabe zum Weiterlesen animiert. Die Vorstellung, die Bar im vornehmen Ritz als zentrale des Widerstandes gegen die Nazi, fand ich absolut überzeugend. In einer bar treffen sich viele Menschen aus unterschiedlichen Schichten. da schau keiner so genau hin. Und der Barmann ist praktisch unsichtbar. trotzdem wird er gerne als Beichtvater genutzt und so fallen Gespräche mit ihm nicht auf.
Die Person des Barmanns , Frank Meier , fand ich sehr interessant. Allein sein Aufstieg aus einem ärmlichen Dorf , aus einer armen Familie zu einem angesagten Barmann war beeindruckend. Und woher nimmt er den Mut, als Jude sich gegen die Nazis zu stellen und das praktisch vor ihren Augen ?
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der Erzählstil, der in knappen, sachlichen Ton die Ereignisse schildert
Die Person des Barmanns , Frank Meier , fand ich sehr interessant. Allein sein Aufstieg aus einem ärmlichen Dorf , aus einer armen Familie zu einem angesagten Barmann war beeindruckend. Und woher nimmt er den Mut, als Jude sich gegen die Nazis zu stellen und das praktisch vor ihren Augen ?
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der Erzählstil, der in knappen, sachlichen Ton die Ereignisse schildert