Lesenswert!
Mir gefällt die Leseprobe sehr gut, schon das Cover hat mich angesprochen und als ich dann wusste was das Thema dieses Romans ist war mein Interesse endgültig geweckt.
Ein prominenter jüdischer Barkeeper der den deutschen Besatzern in Paris Cocktails mixt, in ständiger Angst entdeckt zu werden. Da die die Biografie Frank Meiers, des langjährigen Barkeepers des Ritz in Paris, die Grundlage für diesen Roman ist ist die Handlung auch glaubwürdig. Bei einer rein erfundene Story würde ich das Buch wahrscheinlich weglegen weil es mir zu weit hergeholt erschiene.
Der Schreibstil des Autors war für mich zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und ich benötigte ein paar Seiten um in das Buch hineinzukommen. Andererseits stand alles bildlich vor mir und ich war schnell in der damaligen Zeit angekommen.
Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt und ich möchte unbedingt weiterlesen.
Ein prominenter jüdischer Barkeeper der den deutschen Besatzern in Paris Cocktails mixt, in ständiger Angst entdeckt zu werden. Da die die Biografie Frank Meiers, des langjährigen Barkeepers des Ritz in Paris, die Grundlage für diesen Roman ist ist die Handlung auch glaubwürdig. Bei einer rein erfundene Story würde ich das Buch wahrscheinlich weglegen weil es mir zu weit hergeholt erschiene.
Der Schreibstil des Autors war für mich zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und ich benötigte ein paar Seiten um in das Buch hineinzukommen. Andererseits stand alles bildlich vor mir und ich war schnell in der damaligen Zeit angekommen.
Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt und ich möchte unbedingt weiterlesen.